• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Stadtwerke beteiligen sich finanziell am Rechtsgutachten gegen Salzeinleitung / Heute Thema in WDR-Sendung

"Trinkwasser könnte bis zu 20 Prozent teurer werden"

Rinteln (crs). Die Stadtwerke Rinteln beteiligen sich an den Kosten eines Rechtsgutachtens gegen die Einleitung von Salzlauge in die Werra. Das hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz ebenso einmütig beschlossen wie die finanzielle Obergrenze: Maximal 2000 Euro Kosten kommen auf die Stadtwerke zu.

veröffentlicht am 27.02.2009 um 09:45 Uhr

27. Februar 2009 09:45 Uhr

Vor der Kamera: Stadtwerke-Chef Jürgen Peterson (v.r.) und Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz stehen Frank Lechtenberg Rede und Antwort. Foto: crs

Rinteln (crs). Die Stadtwerke Rinteln beteiligen sich an den Kosten eines Rechtsgutachtens gegen die Einleitung von Salzlauge in die Werra. Das hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag von Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz ebenso einmütig beschlossen wie die finanzielle Obergrenze: Maximal 2000 Euro Kosten kommen auf die Stadtwerke zu.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Unter der Federführung der hessischen Kleinstadt Witzenhausen haben sich bislang 15 Anrainer-Kommunen von Werra und Weser zu einer Solidargemeinschaft zusammengeschlossen, um rechtliche Möglichkeiten gegen die Einleitung salzhaltiger Abwässer durch die Kali + Salz GmbH in Werra und Weser zu prüfen. 15 Kommunen- und eben die Stadtwerke Rinteln. Denn eine erhöhte Salzfracht in der Weser könnte sich negativ auf die Trinkwasserqualität auswirken, begründet Geschäftsführer Jürgen Peterson den Vorstoß: Bei Hochwasser sickert das über die Ufer getretene Salzwasser ins Grundwasser ein. "Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, alle Möglichkeiten gegen eine zusätzliche Belastung der Flüsse auszuschöpfen und damit Beeinträchtigungen der Trinkwasserschutzgebiete auszuschließen", so Peterson. Mit dem Gutachten beauftragt ist der Kölner Rechtsanwalt Prof. Dr. Rüdiger Breuer, spezialisiert auf Wasserrecht. Er soll bis Ende August die Chancen einer Klage gegen die vorliegenden Genehmigungen zur Einleitung in die Werra prüfen. Die wasserrechtliche Genehmigung des Regierungspräsidenten Kassel ist ein Grund dafür, dass die K + S GmbH bereits jetzt per Lkw Salzlauge in die Werra transportiert - noch bevorüber den Bau der umstrittenen Pipeline überhaupt entschieden ist. Heute Abend befasst sich auch die WDR-Sendung "Lokalzeit OWL aktuell" mit dem Kampf gegen die erhöhte Salzfracht in der Weser und möglichen Folgekosten für den Bürger. Vor der Kamera erläutert Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz Auswirkungen auf den Trinkwasserpreis: "Sollte eine Aufbereitung notwendig werden, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Gebühren um 10 bis 20 Cent pro Kubikmetersteigen" - das wären runde 15 bis 20 Prozent mehr. Die Sendung beginnt heute um 19.30 Uhr, zu empfangen via DVB-S (digitaler Satellit) oder DVB-T.

Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG