HAMELN. Der Austausch von Erfahrungen ist ein wichtiger Bestandteil in der sozialen Arbeit. Aus diesem Grund kommen einmal im Jahr die hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierten im Bistum Hildesheim aus den Ortsvereinen des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) aus Braunschweig, Hannover und Hildesheim sowie des jüngsten Vereins aus dem Eichsfeld, zu einem gemeinsamen Treffen und Gedankenaustausch zusammen.
Der Hamelner Ortsverein im SkF, der in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen feiert, war diesmal Organisator und Ausrichter dieses regionalen Jahrestreffens. Dabei haben in diesem Jahr 51 Mitglieder aus den verschiedenen Ortsvereinen in Hameln daran teilgenommen.
Den Teilnehmerinnen war vor allem der intensive jährliche Erfahrungsaustausch wichtig, bei dem über Aktuelles aus den Ortsvereinen berichtet wurde. An Gesprächsthemen gab es keinen Mangel. Die Teilnehmer einte die Tatsache, dass die sozialen Probleme in der Gesellschaft vielschichtiger und die Nachfrage und der Bedarf an Hilfe, besonders im Bereich der Schwangeren– und allgemeinen Sozialberatung stetig größer wird. Die Beratungen werden zunehmend schwieriger und komplexer und seien nur noch mit einem hohen Zeitaufwand möglich, berichtet Simone Soulier, die Vorstandsvorsitzende der Hamelner Ortsgruppe im SkF. Nach dem offiziellen Teil in den Räumen der Kirchengemeinde St. Augustinus wurde bei Kaffee und Kuchen noch diskutiert und dabei wurden viele Erfahrungen ausgetauscht. Eine Führung im Hamelner Museum rundete den Besuch ab.
Wer Interesse hat, kann am Samstag, 2. September 2017, aus erster Hand mehr über die Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen erfahren. Es besteht dann auch die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren oder die Arbeit mit Spenden zu unterstützen und zu fördern. Die Hamelner Ortsgruppe vom Sozialdienst katholischer Frauen ist Ansprechpartner von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Pferdemarkt in Hameln am Tag der Wohlfahrtsverbände.PR
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.