Die alten Motoren der Zugmaschinen hatten kräftig zu tun, um an den Fuß der Schaumburg zu gelangen. Dort wurden die Oldies aufgereiht und sofort von Spaziergängern umlagert. Gern standen die Treckerfreunde aus dem Auetal Rede und Antwort, als sie gefragt wurden, wie alt ihre Trecker sind und welche Besonderheiten die einzelnen Zugmaschinen haben. Dass alle einem Verein aus dem Auetal angehören, war auf einem großen Schild zu lesen.
Im "Landsknecht" stärkten sich die Treckerfreunde und wärmten sich auf. "Wir fahren heute schließlich alle Cabrio, und dafür ist es ganz schön kalt", stellte der Vorsitzende, Werner Bartsch, fest. Dann ging es über den Berg zurück ins Auetal. Nach einer Rast bei Heinrich Helper verteilten sich die Treckerfreunde wieder im Auetal. Bis zur Auetaler Gewerbeschau am 28. und 29. April bleiben die Zugmaschinen in den verschiedenen Scheunen stehen. Bei der großen Gewerbeschau werden die Treckerfreunde Auetal mit ihren Oldies vertreten sein, und auch die nächste Ausfahrt soll demnächst organisiert werden.
In der vergangenen Woche waren die Trecker-Fans, mit Mitgliedern eines befreundeten Vereins aus Wickbolsen, in Harsewinkel und haben dort die Firma Claas besichtigt, die moderne Landmaschinen, Traktoren und Mähdrescher herstellt.
Dem jungen Verein, der erst vor einem Jahr gegründet wurde, gehören inzwischen bereits 41 Mitglieder an.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.