Handball (mic/hga).
"Meine Blickrichtung ist klar", sagt Michael Eisenhauer, Mannschaftsmanager vom Handballverbandsligisten MTV Obernkirchen. Und die geht in Richtung Oberliga und Wiederaufstieg.
Seit dem vergangenen Donnerstag sind die Chancen dazu gewaltig angestiegen, der MTV vermeldete einen sensationellen Neuzugang: Mit Mike Bezdicek steht jetzt ein 86-facher Nationalspieler im Kader des MTV. Der 39-jährige, 2,06 Meter große und mehr als 100 Kilo schwere Bezdicek erzielte in den deutschen Nationalfarben 98 Tore. Mit dem TBV Lemgo gewann Bezdicek den Europapokal (1996). Im Jahr 1997 sammelte Bezdicek - ebenfalls mit Lemgo - die Trophäen des Supercups, des DHB-Pokals und wurde letztendlich mitder Mannschaft Deutscher Meister, im Jahr darauf folgte die Teilnahme an der Champions League. Mit der Nationalmannschaft wurde "Bezze" Dritter bei der EM 1999, bei der WM im gleichen Jahr Fünfter, im Jahr 2000 Fünfter bei den Olympischen Spielen. "Bezdicek wird seine Fähigkeiten in Abwehr und Angriff als spielender Co-Trainer von Saulius Tonkunas an seine Mitspieler weitergeben", erklärt Eisenhauer.
Die Verpflichtung von Bezdicek kamüber alte Freundschaften mit Eisenhauer und einem weiteren Neuzugang zustande. Mit dem Altinternationalen kam Sascha Jovanovic zum MTV. Beim MTV werden strukturelle Weichen gestellt, junge Spieler werden schon jetzt aufgefordert, sich dem Verein anzuschließen. "Ein großer Anreiz wird sein, dass der Verein bei Ausbildungsplatz - und Arbeitsplatz-suche behilflich ist", sagt Eisenhauer. Auch in den Jugendbereich kommt Bewegung, in den kommenden Herbstferien richtet der MTV erstmals ein Trainingscamp für Kinder von acht bis 14 Jahren aus. Campleiter wird mit Peter Gerfen ein weiterer ehemaliger Profi sein. "Unser Ziel ist es, wieder sportliche Erfolge zu feiern und an den begeisternden Handball der Vergangenheit anzuknüpfen", streicht Eisenhauer die Ziele noch einmal heraus. Das soll auch die Sponsoren zu der Überzeugung bringen, dass sich Vertrauen in den Handballsport beim MTV auszahlt.
In der ersten Runde des HVN-Pokals gibt der MTV Obernkirchen beim Staffelkonkurrenten TSV Wietzendorf seine Visitenkarte ab. Die Vorfreude von MTV-Trainer Saulius Tonkunas wurde bereits vor dem ersten Anpfiff durch das große Verletzungspech der Bergstädter arg getrübt. Kreisläufer Michael Eisenhauer zog sich im Training einen Teilabriss an der Achillessehne zu und fällt für mehrere Monate aus. Peter Gerfen laboriert noch an einer Schulterverletzung. Ralph Tavarnay (Fingeroperation) und Abdelaziz Boutaba (Schulteroperation) sind ebenfalls nicht einsatzfähig. "Wir werden nicht alle Karten offen legen, wollen das Pokalspiel aber trotzdem gewinnen! Das ist eine gute Vorbereitung für das erste Pflichtspiel auswärts in Himmelsthür", meint Tokunas und fügt hinzu: "Natürlich ist das eine schwierige Situation. Doch wenn wir oben mitspielen wollen, müssen wir da durch und dürfen nicht jammern. Auch andere Mannschaften kämpfen mit Verletzungssorgen!"
Aus der Reserve hilft der wurfgewaltige Linkshänder Marc Göing aus und wurde im Training auf der rechten Angriffsseite integriert. Auch Neuzugang Sascha Jovanovic kristallisierte sich in der Vorbereitung als echte Verstärkung im Rückraum heraus und kompensiert mit Philipp Henselewski sowie Hans-Heiko Hoppenberg die Abgänge von Stephan Eick (HSG Schaumburg-Nord) und Stefan Bergmann (HCE Bad Oeynhausen). Auf der Torwartposition hat Michael Edler aus gesundheitlichen Gründen seine Laufbahn beendet. Dafür wurde das junge Gespann mit Robert Gerland (VfL Bad Nenndorf) und Florian Söhlke (HSG Fuhlen-Hess. Oldendorf) verpflichtet. Mit den Leitwölfen Carem Griese und Oliver Kroh besitzt die Mannschaft sicherlich das Potential zum direkten Wiederaufstieg. Daher ist die Auswärtspartie im Pokalmatch gegen den TuS Wietzendorf trotz der Verletztenmisere eine gute Standortbestimmung für die Bergstädter.
Anwurf: Samstag, 19.15 Uhr.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.