Seit Jahren Aushängeschild des Vereins seien natürlich die "Damen 50+", die bereits seit mehreren Jahren kräftig in der Landesliga mitmischen und dort zurzeit einen hervorragenden vierten Platz verteidigen. "Somit haben wir nur noch Mannschaften, die mindestens auf Bezirksebene spielen", betonte Kaul.
Um den Nachwuchs brauche sich der Verein keine Sorgen zu machen, führte Jugendwart Christopher Ketz aus. Zwölf Jugendliche traten dem Verein im letzten Jahr bei. "Damit gingen insgesamt 29 Kinder und Jugendliche ins Wintertraining", freute sich der Jugendwart.
Vereinsvorsitzender Dr. Harald Kluge bestätigte in seinem Bericht den verhaltenen Optimismus, dass für den Verein, der seit 1968 besteht, auch weiterhin eine umgekehrte Alterspyramide angestrebt sei. Allerdings forderte Christopher Ketz aktive Unterstützung aus den Reihen der Vereinsmitglieder, da die Trainingszeiten überwiegend nachmittags stattfinden, was für ihn zu beruflichen Engpässen führen könne. Zwei Vertreterinnen wurden Christopher Ketz jetzt zur Seite gestellt. Sein Engagement innerhalb des Vorstandes wurde bei den Neuwahlen entsprechend gewürdigt. Einstimmig wurde Christopher Ketz als Jugendwart wiedergewählt.
Ebenfalls bestätigt wurde Vize-Vorsitzender Rainer Kanz. Einstimmig abgelehnt wurde dagegen der Antrag von Klaus Gutsmann, der wünschte, dass die Jahresversammlung nicht immer auf einen Donnerstag gelegt werde - dieser Termin kollidiere mit seinen Trainingszeiten.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.