Tündern. Eine Woche vor dem kalendarischen Herbstanfang strömten mehrere Hundert Bürger aus Tündern zum Dorfmuseum, um sich beim Herbstmarkt des Vereins für Heimatpflege und Grenzbeziehung „Tundirum“ in fröhlicher Gemeinschaft auf die neue Jahreszeit einzustimmen.
Vereinspräsident Herbert Habenicht war hoch erfreut über diese gute Resonanz der Veranstaltung, bei der auch ein buntes Beiprogramm zum herbstlichen Marktgeschehn angeboten wurde. Auf Plattdeutsch stellten Monika Hasselberg, Bertha Prößler und Ingrid Stoffregen die einzelnen Verkaufsstände mit selbst gefertigten Waren vor.
Angeboten wurden herbstliche Dekorationen, Kulinarisches aus Garten und Küche, Handarbeiten, Honigwaren, Fotoarbeiten, Kerzen und Schmuck. Als besondere Attraktion erwies sich die Oldtimer-Ausstellung mit Autos und Motorrädern, die teilweise fünzig bis sechzig Jahre alt sind und von ihren Besitzern in einem 1-A-Zustand präsentiert wurden.
Besonders für die Kinder war es ein Vergnügen, in den top gepflegten Oldtimern ohne modernen Komfort, auf einer kleinen Rundfahrt durch das Dorf „kutschiert“ zu werden. „Bis in den späten Abend hinein sorgten die Tiunegels mit einem beschwingten Melodienreigen für gute Stimmung bei den Besuchern, unter denen sich auch viele neue Bürger aus Tündern befanden“, berichtet Hans-Jürgen Müller, der Pressewart vom Verein für Heimatpflege und Grenzbeziehung Tündern.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.