• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Lang lebe der Akku

Tipps für eine längere Lebensdauer der Elektroauto-Batterie

HAMELN. Je häufiger die Batterie in Elektrofahrzeugen beansprucht wird, desto mehr verliert sie an Leistungsfähigkeit. Michael Pfand, Leiter der TÜV NORD-Station Hameln, gibt Tipps, wie man die Lebensdauer erhöhen kann.

veröffentlicht am 12.06.2022 um 10:00 Uhr
aktualisiert am 23.06.2022 um 17:25 Uhr

12. Juni 2022 10:00 Uhr

In modernen Elektroautos sind Lithium-Ionen-Batterien verbaut, die im Schnitt auf eine Lebensdauer von acht bis zehn Jahren kommen. Foto: TÜV NORD / AdobeStock

HAMELN. Je häufiger die Batterie in Elektrofahrzeugen beansprucht wird, desto mehr verliert sie an Leistungsfähigkeit. Michael Pfand, Leiter der TÜV NORD-Station Hameln, gibt Tipps, wie man die Lebensdauer erhöhen kann.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

In modernen Elektroautos sind sogenannte Lithium-Ionen-Batterien verbaut. Im Schnitt kommen diese auf eine Lebensdauer von acht bis zehn Jahren mit einer Mindestanzahl von 1.000 Ladezyklen. Michael Pfand erklärt: „Vergleichbar mit dem Akku eines Smartphones oder Laptops lässt die Speicherleistung mit der Zeit nach, sodass der Stromsammler vermehrt aufgeladen werden muss.“ Aber man kann mittels einfacher Methoden die Lebensdauer der Batterie steigern.

Die richtige Fahrweise und optimale Temperaturspanne sind entscheidend

Es gibt drei Faktoren, die jede Autofahrerin und jeder Autofahrer ganz einfach beeinflussen kann für ein längeres Akkuleben: der eigene Fahrstil, große Temperaturschwankungen und die richtige Aufladung. „Natürlich möchte man ab und zu mit seinem Elektroauto schnell unterwegs sein.

Dennoch empfiehlt sich auf lange Sicht eine bedachte Fahrweise, um den Kraftspeicher zu schonen“, weiß Pfand. Auch der Wärmegrad spielt eine große Rolle, um die Stromquelle so lange wie möglich zu erhalten. Die ideale Temperaturspanne für E-Transportmittel und ihre Batterie liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Tipp: Die Garage dient als guter Abstellplatz, um die E-Autos bei optimaler Temperatur zu parken. An heißen Tagen dient sie als kühler, schattiger Ort und in kalten Zeiten als warmer und trockener Unterstand.

Die Batterie richtig laden

Auch das richtige Ladeverhalten kann den Verschleiß hinauszögern. Hier spielt der sogenannte Ladehub eine wichtige Rolle. Er beschreibt die Differenz zwischen dem Zustand vor und nach der Ladung. Das bedeutet, je niedriger der Akkustand der Elektroauto-Batterie bei der Ladung ist, desto schneller verliert der Speicher an Leistung. Pfand rät: „Am besten lädt man ihn immer rechtzeitig auf, wenn noch möglichst viel Energie vorhanden ist. Der Ladezustand sollte idealerweise zwischen 10 und 80 Prozent liegen.

Bei längeren Pausen, beispielsweise in der Urlaubszeit, kann das Fahrzeug mit halbvollem Elektrotank geparkt werden.“ Wichtig: Statt häufiger Schnellladevorgänge sollte der Wagen ausreichend Zeit bekommen, Energie zu tanken. Mit einer Wallbox zu Hause geht dies ganz einfach über Nacht. Wenn man das Elektroauto direkt vor der nächsten Fahrt auflädt, wird sogar Strom gespart. Auch eine regelmäßige Wartung in der Fachwerkstatt wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der E-Batterie aus.

Zur Info: Mehr Informationen rund um das Thema Elektrobatterie und Tipps zur Verlängerung ihrer Lebensdauer gibt es hier.

Das könnte Sie auch interessieren...


Links zum Thema
  • Alle Teile unserer Mobil-Serie im Überblick

Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG