Reinerbeck. Rauchmelder und Feuerlöscher demonstrierten Reinerbeck Brandschützer in einer Übung. Dabei ging es um die richtige Installation der Rauchmelder und die Handhabung von Feuerlöschern.
Wie aktuell das Thema ist, da die Bürger seit Januar verpflichtet sind, Rauchmelder in ihren vier Wänden zu haben, zeigte die hohe Besucherzahl im Dorfgemeinschaftshaus, es war bis auf den letzten Platz besetzt. Eindrucksvoll demonstrierten die Freiwilligen der Feuerwehr Reinerbeck anhand von Fotos und Filmen, die Gefährdung von Häusern mit einem hohen Holzanteil, die Sicherung von Fluchtwegen, aber auch was ein Brandrauch ist. Ortsbrandmeister Torsten Pieper erläuterte, Brandtote seien am Rauch erstickt, die Rauchmelder können Menschen retten, indem sie sie vor Rauch alarmieren.
Er informierte die Bürger auch, wo die Rauchmelder aufgehängt werden sollen und wie sie gewartet werden sollen. Und er betonte auch, wenn ein Rauchmelder Alarm gibt, dann solle der Bewohner auch immer die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 benachrichtigen, wobei natürlich auch alle anderen in der Wohnung oder dem Haus befindlichen Menschen sofort alarmiert werden müssten.
Für den wirkungsvollen Einsatz von Feuerlöschern hatte die Feuerwehr im Freien eine Pfanne mit Fett mit der Zugabe von Löschwasser aufgebaut. Das interessierte alle Hausfrauen und Köche ganz besonders. Die Flammen und der Rauch demonstrierten eindeutig die Gefahren, die von solchen Löschversuchen ausgehen.
In diesem Fall riet Ortsbrandmeister Pieper unbedingt nach einer Decke oder anderen Textilien zu greifen, um die Flamme zu ersticken, weil brennendes Fett nicht von Wasser gelöscht werden kann, sondern Wasser im Gegenteil, den Brand noch sehr stark anfacht.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.