Aerzen (git). Aufgrund des Rücktritts des ersten Vorsitzenden Dieter Czudnochowski im September vergangenen Jahres wurde die Jahreshauptversammlung des Tennis-Clubs Aerzen von seinem Stellvertreter Ulrich Meine eröffnet. „Bei der Suche nach einem geeigneten Kandidaten für das Amt des ersten Vorsitzenden spielte unser Ehrenvorsitzender Walter Harms eine entscheidende Rolle“, erklärte Meine kurz vor der Abstimmung, während der Vorstand Steffen Glindhaus als ersten Vorsitzenden vorschlug. Die Versammlung stellte sich geschlossen hinter den Vorschlag und wählte Glindhaus einstimmig. Außerdem gab es noch zwei weitere Neubesetzungen am Vorstandstisch. „Ich habe das Amt des Kassenwarts gerne bekleidet, aber irgendwann ist es Zeit, Platz für Jüngere zu machen“, erklärte Klaus Jämmrich bei seiner Verabschiedung. Jämmrich war 27 Jahre lang Kassenwart. Neuer Kassierer ist nun Sebastian Meine. Für den Posten des Schriftführers rückt Christian Scheuermann nach. Die Posten des Sportwarts mit Martin Czudnochowski und der Frauenwartin Christine Clajus vervollständigten die Wahl.
Im Jahresbericht hob Ulrich Meine besonders die Aktivitäten der Jugendsparte hervor. Wegen der guten Resonanz werde es den Tennisanfängerkurs für Erwachsene beim Zweckverband Volkshochschule Hameln-Pyrmont auch in 2009 wieder geben. Zusätzliche wolle man erstmalig auch einen Fortgeschrittenenkurs anbieten, erklärte Jugendwartin Claudia Schulz.
Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Marius Czudnochowski, Margret Piderit, Ingrid Schewemann, Marc Schweckendiek, Barbara Sterner und Ina Bielefeld ausgezeichnet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.