• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Open Air

Tausende bei erstem Frauenmusikfestival von Carolin Kebekus

Frauen fehlten nach wie vor nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, meint Carolin Kebekus. Das will sie ändern.

veröffentlicht am 06.06.2022 um 16:26 Uhr

06. Juni 2022 16:26 Uhr

Carolin Kebekus bereitet Musikerinnen die Bühne. Foto: Marius Becker/dpa
dpa

Frauen fehlten nach wie vor nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne, meint Carolin Kebekus. Das will sie ändern.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Carolin Kebekus hat am Montag ein Open-Air-Musikfestival nur mit weiblichen Acts organisiert. Zum «DCKS Festival» gehörten nach Veranstalterangaben No Angels, Lea, Mine, Annie Chops, Luna, Ebow und die Newcomerin Donia Touglo.

Als Gesprächspartner von Kebekus hatten sich unter anderem Comedian Hazel Brugger, Sängerin Leslie Clio und die Autorin Auma Obama angesagt. Zu dem Festival, das bis in den späten Abend dauern soll, waren schon bis zum Nachmittag Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer in den Kölner Tanzbrunnen gekommen.

Die Idee zu dem Festival war in der «Carolin Kebekus Show» geboren worden. Dort hatte es ein Schwerpunktthema über die mangelnde Repräsentanz von Frauen in der Musikindustrie gegeben. Die Ursachen dafür gehen laut Kebekus bis ins 19. Jahrhundert zurück: «Damals schickte es sich für Frauen nicht, Geld zu verdienen», sagte Kebekus (42) der Deutschen Presse-Agentur. «Deshalb mussten sie ihre Kompositionen unter dem Namen von Männern veröffentlichen. Also gab es nur männliche Komponisten. Bis heute zieht sich dieses Ungleichgewicht durch alle Orchester und Popformationen. Denn oft sitzen an allen entscheidenden Positionen eben Männer.»

Foto: DIALOG

Frauen fehlten dementsprechend nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne. «Die Ausrede, es würde ja nun mal keine weiblichen Bands geben, darf nicht mehr gelten. Denn es gibt sie, man muss ihnen nur Platz geben. Und genau da setzt unser Festival an: Es geht eben um Sichtbarkeit. Unsere Acts sind Vorbilder für Frauen und Mädchen: Mädchen sollen wissen, dass auch sie Festivals headlinen können.»

Es gehe ihr nicht um Bevorteilung von Frauen, sagte Kebekus. «Wir fordern lediglich die gleichen Chancen. Wir wollen, dass Frauen bei Festivals und im Radio genauso präsent sind wie Männer.»

Der WDR begleitet die Veranstaltung mit einer Dokumentation und Festival-Highlights, die ab dem 23. Juni in der ARD Mediathek, im WDR Fernsehen, bei One und im Ersten gezeigt werden.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG