AERZEN/GELLERSEN. Sie drehen sich, haken sich ein und folgen dem Ruf des Callers (Ansager/Übungsleiter).
Seit nunmehr 15 Jahren tanzen die Square Dancer in Gellersen zu flotter Musik im Viervierteltakt. Dieses Hobby kann jeder erlernen. Beim Square Dance gibt es keine Wettbewerbe. Square Dance stammt aus Amerika und ist seit über 40 Jahren auch in Europa zu finden. „Wir tanzen ausschließlich aus Spaß am Tanzen und der Musik“, so die Vorsitzende der Hugging Hoofers Hameln, Gaby Petersmeier.
Am 10. März bieten die Hugging Hoofers Hameln wieder einen Schnupperkurs für Menschen jeder Altersstufe an. Diese finden im Dorfgemeinschaftshaus Gellersen, Kirschenstraße 11, von 19.45 bis 21.15 Uhr statt. Eine Anmeldung zu den Schnupperabenden ist nicht nötig. Jeder Interessierte kann einfach vorbeischauen und mittanzen.
Einmal gelernt, kann man Square Dance überall auf der Welt tanzen. Wer gerne reist, hat mit diesem Hobby gleichzeitig die Möglichkeit, Städte und Länder kennenzulernen, indem er die Clubs besucht. Allein in Deutschland gibt es 450 Clubs. Square Dance bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele neue nette Menschen kennenzulernen. Wer sich nach den Schnupperabenden für eine Ausbildung interessiert, kann damit am 17. März beginnen. Die sogenannte Class (Anfängerkurse) findet regelmäßig dienstags im Dorfgemeinschaftshaus Gellersen von 19.45 bis 21.45 Uhr statt. Ungefähr alle drei Jahre bilden die Hugging Hoofers Hameln neue Tänzer aus. Zu den regelmäßigen Übungsabenden kommen die Tänzer und Tänzerinnen in normaler Freizeitkleidung. „In Style“ – wie es bei ihnen heißt – wird nur zu öffentlichen Veranstaltungen getanzt.
Ein Square besteht aus acht Tänzern und Tänzerinnen, die sich in einem Quadrat (Square) aufstellen. Getanzt wird im Takt der Musik und auf Zuruf des Callers (Ansager/Übungsleiter). Die Tänzer setzen die Calls (Figuren) sofort in Bewegung um. (Dabei wird keine Tanzhaltung eingenommen.) Die Tanzfiguren werden in der Ausbildung erlernt. Die Figurenfolge eines jeden Tanzes wird durch den Caller spontan entschieden, es gibt keine vorgeschriebene Choreographie. Das Mainstream-Grundprogramm umfasst derzeit 68 Figuren und ist die Voraussetzung, um weltweit tanzen zu können.
Auch wenn die Calls auf Englisch gegeben werden, ist die englische Sprache für das Tanzen nicht erforderlich. Square Dance ist eine gelenk- sowie herzschonende Sportart, verbunden mit Ausdauertraining und Gehirnjogging. Die Hugging Hoofers haben viel Spaß zusammen und nehmen für ihr Hobby auch gerne weitere Anfahrtswege in Kauf. So kommen einige Mitglieder aus Blomberg, Bad Pyrmont, Bodenwerder und Bad Münder. „Mit Fahrgemeinschaften ist das aber kein Problem“, so Gaby Petersmeier. Informationen gibt es unter www.
hugging-Hoofers-Hameln.de oder Telefon 0 52 36 / 88 98 90.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.