Das obligatorische Toltern dient dem Verkauf von Tanzbändern und dem Einsammeln von Spenden. Holger Mevert dazu: "Alle Menschen, die wir angesprochen haben, waren freundlich zu uns. Es hat uns richtig Spaß gemacht."
Mittags war die in bäuerlicher Alltagstracht gekleidete Dorfjugend zu Gast beim diesjährigen Erntebauernpaar Hartmut Prange und Christine Aping. Nach einem stärkenden Imbiss ging es dann weiter in den oberen Bereich von Vehlen. Tanzeinlagen gab es zum Beispiel beim Altbürgermeister Wilhelm Meier, der bald sein 88.Lebensjahr vollendet. Er schaffte es sogar, mit einem Glas zweimal zum Wohle der Dorfjugend und des am kommenden Wochenende bevorstehenden Erntefestes anzustoßen.
Diesmal wurden aber milde alkoholische Getränke angeboten, wie zum Beispiel Waldmeister- und Erdbeerlikör. Nach weiteren Tänzen am Weidkamp und beim Kleistring kehrten die "Tolterer" zum Abschluss noch im Dorfgasthaus "Zur Linde" ein und ließen dort den arbeitsreichen Tag in aller Gemütlichkeit ausklingen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.