Die Gäste vom Deister sind ein direkter Konkurrent im Kampf um den Klassenerhalt und stehen nur einen Punkt besser da als der SC Rinteln, der am Sonntag sein drittes Heimspiel in Folge gegen eine Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte austrägt.
Bei der 2:4-Niederlage im Hinspiel wurde im September letzten Jahres die Rintelner Talfahrt ausgelöst. Auch der VfB Eimbeckhausen hatte seitdem kaum noch Erfolgserlebnisse. Die Gäste vom Deister sind vom bisherigen Saisonverlauf ebenso enttäuscht wie der SC Rinteln.
Trainer Norbert Irtel, der erst im Herbst den gefeuerten Frank Hasewinkel ablöste, will im Sommer auf jeden Fall wieder Schluss machen und ins Vereinsmanagement wechseln. Der 62-Jährige stand in den 60er-Jahren im Bundesligakader von Hannover 96 und bestritt zwei Spiele. Unter seiner Regie stürzte Eimbeckhausen immer tiefer in den Tabellenkeller ab. Auch in dieses Jahr startete der Tabellendreizehnte mit einer Niederlage, dem 1:2 in Nienstädt.
Der Erfolgsdruck für den SC Rinteln war noch nie so hoch wie am Sonntag. Der wichtige Schwachpunkt im Spiel, das Auslassen großer Torchancen, kann Ralf Fehrmann auf dem Trainingsplatz kaum beheben. "Irgendwann wird aber an dieser Stelle der Knoten platzen", ist er sich sicher. Viel wird am Sonntag von Thomas Mau abhängen, der trotz der letzten Niederlage im Spiel gegen Evesen eine wichtige Mittelfeldrolle spielte.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.