Hinzu kommt noch die Bückeburger Tafel, die nicht vom DRK betrieben wird, und den Bereich Bückeburg abdeckt.
Das DRK führt laut Krüger eine regelmäßige Statistik der "Tafel"-Besucher und stellt fest, dass außer in Stadthagen, wo die Anzahl der Tafelkunden konstant geblieben ist, immer häufiger Alleinstehende die "Tafeln" aufsuchen, daneben aber auch die Anzahl der Familien zunimmt. Nach Angaben des DRK Schaumburg wurden im Jahr 2006 im Zeitraum von Januar bis Ende Mai insgesamt 8039 Kunden registriert, die für insgesamt 16 633 Bedürftige Lebensmittel abgeholt haben. Im Jahr 2007 wurden im gleichen Zeitraum 8916 Kunden, die für 18 894 Bedürftige eingekauft haben, statistisch erfasst.
Krüger: "Das bedeutet eine Zunahme von fast 900 Kunden und einen Anstieg von mehr als 2000 Bedürftigen im Jahr 2007." Der Schwerpunkt der Zunahme liege vor allem im Bereich der Stadt Rinteln.
Waren es noch im von Januar bis Mai vergangenen Jahres 2667 Kunden und 5247 Bedürftige, stieg die Zahl in 2007 auf 3096 Kunden mit 7144 Bedürftigen.
Die neue Ausgabestelle in Obernkirchen registrierte in zwei Monaten 466 Besucher und damit 1028 Bedürftige.
"Für das DRK bedeutet dieser Anstieg an Kunden aber vor allem", so die Kreisgeschäftsführerin weiter, "dass täglich auch für diese Bedürftigen die Lebens- und Nahrungsmittel herangeschafft werden müssen und Bäckereien, Supermärkte und Großmärkte bereit sein müssen, für die ,Tafeln' zu spenden."
Der DRK-Kreisverband Schaumburg würde sich daher freuen, wenn weitere Geschäfte und Supermärkte Spenden an die ,Tafeln' abgeben würden. Die Ansprechpartnerin, Sabine Janke, ist unter (05721) 97
57
21 täglich zu erreichen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.