Groß Berkel. Gleich mehrfach schafften es die Brandschützer aus Groß Berkel in den vergangenen zwölf Monaten mit technischen Hilfeleistungseinsätzen in den Verkehrsfunk: Ob ein schwerer Verkehrsunfall unter dem Todtenberg, bei dem eingeklemmte Personen befreit werden mussten, oder achtstündige Hilfe zum Binden von auslaufenden Betriebsstoffen aus Lkw. Insgesamt wurden die Kameraden zu drei Brandeinsätzen und elf Hilfeleistungen sowie vier blinden Alarmen gerufen. 50 aktive Mitglieder engagierten sich in der Einsatzabteilung. Mit Stefan Wömpener und Stephan Schlüter traten zwei neue Kameraden in die Wehr ein. Annika Lücke konnte aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr übernommen werden. Elf Jungen und sechs Mädchen sind in der Jugendfeuerwehr. Zwölf Kameraden der Altersabteilung unterstützen die Wehr ebenso wie 163 fördernde Mitglieder. Insgesamt verzeichnet das Dienstbuch im vergangenen Jahr 6420 Dienststunden. Hiervon entfallen auf Lehrgangsbesuche 381 Stunden. 38 praktische Dienste summieren sich auf 1479 Stunden, die theoretischen Dienste sind mit 394 Stunden im Dienstbuch verzeichnet. Im Einsatz leisteten die Kameraden 1040 Stunden. Als besonderer Höhepunkt dieses Jahres wird sicherlich die Gründung der Kinderfeuerwehr in die Geschichte der Groß Berkeler Brandschützer eingehen. Mit überwältigender Mehrheit stimmte die Versammlung dafür. Zur Kinderfeuerwehrwartin wurde Jenny Freudenberg gewählt. Zu ihrer Vertreterin wählte die Versammlung Lena Piontek. Die Jugendfeuerwehr Groß Berkel kann bereits auf 35 Jahre Jugendarbeit zurückblicken. Ortsbrandmeister Schünke bedankte sich beim scheidenden Jugendfeuerwehrwart André Lötscher und seiner Stellvertreterin Anne Müller für ihr ehrenamtliches Engagement. Neuer Jugendfeuerwehrwart ist Sven Rehse. Ihn vertreten Sebastian und Christopher Kling. In ihren Ämtern als Gerätewart und Sicherheitsbeauftragter wurden Sven Rehse und Holger Bittner bestätigt. Ihre weitere Amtszeit beträgt lediglich zwei Jahre, um Gleichklang mit den Funktionswahlen herzustellen, wie Ortsbrandmeister Stephan Schünke erklärte. Sven Rehse wurde zum Löschmeister befördert, Markus Kämpkes zum Ersten Hauptfeuerwehrmann. Löschmeister Holger Bittner und Hauptlöschmeister René Dreyer wurden für hervorragende Verdienste mit der Ehrennadel in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen ausgezeichnet.sbr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.