Nach wie vor werden Fachkräfte in der Altenpflege dringend gesucht. Hinzu kommt, dass sich auf das Examen zusätzliche Fort- und Weiterbildungen aufbauen lassen. Fast jeder Fachkraft steht somit eine Karriere in der Pflege offen. Für Klassenlehrer Karsten Holexa ist dieses genau das das richtige Stichwort. „Sie haben in den letzten drei Jahren als Auszubildende viel gelernt und es wäre nicht klug, auf dieser Stufe stehen zu bleiben. Darum: orientieren Sie sich in der Praxis und dann qualifizieren Sie sich kontinuierlich weiter. Engagieren Sie sich so, wie in der Schule, die Situation in der Pflege kann das dringend gebrauchen“, ist sein Appell an seine ehemaligen Schüler. Am Ende der kleinen Examensfeier gießt eine Schülerin noch etwas Wehrmut in den Wein: „Ich hätte das während der Ausbildung nicht gedacht, aber diese Schule wird einigen von uns fehlen.“ Das Bildungszentrum für Pflegeberufe Weserbergland hat seinen Standort an der Ohsener Straße 108 in Hameln. Der nächste Ausbildungsstart ist am 1. August 2016. Bewerbungen können auch online erfolgen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.