Der prognostizierte jährliche Stromertrag der Windenergieanlage vom Typ Enercon E-70 E4 soll den Jahresstrombedarf von etwa 1000 privaten Haushalten decken, schildert Björn Dosdall.
Mit einer Gesamthöhe von 120,5 Metern und einer Nennleistung von zwei Megawatt soll die Windenergieanlage jährlich etwa 3,2 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren. Das Investitionsvolumen für das Projekt beträgt 2,04 Millionen Euro.
Die Windwärts Energie GmbH realisiert eigene Windenergie- und Photovoltaik-Projekte und übernimmt darüber hinaus Fremdprojekte in unterschiedlichen Planungsstadien.
Bisher wurden 73 Windenergie- und 7 Photovoltaikanlagen in 16 Beteiligungsfonds mit einer Gesamtleistung von 114 Megawatt in Betrieb genommen. Das 1994 gegründete hannoversche Unternehmen bleibe in den Projekten für die Betriebsführung und die laufende Verwaltung verantwortlich, betonte der Pressesprecher. Seit mehreren Jahren sei die Windwärts Energie GmbH auch im europäischen und außereuropäischen Ausland tätig..
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.