HANNOVER. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung will die Beziehungen zu den USA stärken.
Die Diskussionen um die aktuelle US-Regierung haben viele Jugendliche und ihre Familien verunsichert. Daher schreibt die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ab sofort zusätzlich zu den Stipendien für den Schüleraustausch Stipendien für ein Universitätsstudium in den USA aus, berichtet der Vorsitzende der Stiftung, Dr. Michael Eckstein. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Gefördert werden die Kosten eines Studiums mit international anerkanntem Abschluss, insbesondere Bachelor-Studiengänge. Die Fachrichtung des Studiums ist nicht eingeschränkt. Förderungsfähig sind alle für das Studium direkt an die Universität geleisteten Zahlungen, Kosten für Unterkunft, Auslandskrankenversicherung sowie An- und Abreisekosten von Deutschland. Teilnahmevoraussetzungen für Stipendiaten sind eine in Deutschland erworbene allgemeine Hochschulreife sowie die Zulassung an einer amerikanischen Uni für ein Bachelor-Studium. Die Stiftung erwartet vom Stipendiaten regelmäßige Berichte, auch zu interkulturellen Erfahrungen des Stipendiaten in den USA, insbesondere zum Deutschland-Bild der Amerikaner. In der Bewerbung ist das konkrete Studienvorhaben zu beschreiben und der Bezug zur Völkerverständigung zwischen Deutschland und den USA. Für das Studienjahr 2017/18 sind Bewerbungen bis 30. September möglich unter www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de. Die Stiftung ist bei der „Auf in die Welt“-Messe vertreten, sie findet am Samstag, 26. August, von 10 bis 16 Uhr in der Tellkampfschule, Altenbekener Damm 83, in Hannover statt.pr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.