Kay Leinemann, stellvertretender Gemeindebrandmeister, gab einen Kurzbericht über die Einsätze wie bei einem Waldarbeiterunfall in Hämelschenburg, einem Brandeinsatz in Kirchohsen, einem Kanu-Unfall auf der Weser und einer Gleitschirmfliegerrettung. Insgesamt gab es im letzten Jahr fünf Verkehrsunfälle. Zuletzt ein schwerer Lkw-Unfall auf der B 83 bei Grohnde mit äußerst schwieriger Befreiung des eingeklemmten Fahrers.
Die Einführung des Digitalfunks ist inzwischen abgeschlossen und die erforderliche Alarm- und Ausrückordnung wurde angepasst, berichtete Leinemann. Ansporn sei hier weiterhin die Verstärkung der Einsatzbereitschaft, fügte der stellvertretende Gemeindebrandmeister hinzu. Bis zum Abschluss des Feuerwehrbedarfsplanes werden Fahrzeugbeschaffungen verschoben, so Kay Leinemann.
Der Vorsitzende des Fördervereins der Feuerwehr Emmerthal, Wolfgang Meyer, erinnerte an die Mitfinanzierung zusätzlicher Ausrüstungsgegenstände wie Notfall-Signalgeber im vergangenen Jahr.
Der Leiter der 2. technischen Einsatzleitung des Landkreises, Karsten Redeker, der stellverteretende Gemeindebrandmeister Kay Leinemann und Ortsbrandmeister Winfried Stäsche übernahmen gemeinsam die Ehrungen. Wolfgang Meyer und Karl-Heinz Rekate erhielten die Ehrung für 50 Jahre aktiven Dienst. Eckhard Mügge konnte aufgrund seiner Verhinderung noch nicht für 40 Jahre Dienst geehrt werden.ubo
V. li.: Karsten Redeker, Wolfgang Meyer, Winfried Stäsche, Karl-Heinz Rekate und Kay Leinemann.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.