Handball (hga/hoh).
Mit einem souveränen 42:32-Kantersieg über die Reserve der TSG Emmerthal sicherten sich die Handball-Cracks des MTV Obernkirchen bereits am vorletzten Spieltag der WSL-Oberliga die Meisterschaft.
Großenheidorn II - Exten-Rinteln 37:29 (12:14).
In der WSL-Oberliga stehen die Handballer der HSG-Exten-Rinteln nach der klaren 37:29-Auswärtsniederlage gegen die Reserve des MTV Großenheidorn vor dem Abstieg. "Das war es wohl! Wir haben eine grandiose erste Halbzeit mit einem überragenden Keeper Benjamin Timm gespielt. Dann konnten wir eine doppelte Überzahl nicht nutzen, haben unsere Chancen kläglich vergeben und wurden zum Schluss vom MTV-Angriff kaputt geschossen", klagte HSG-Linksaußen Christian Winter. Die Weserstädter begannen stark und setzten sich nach dem 2:2 und 4:4-Ausgleich aus einer stabilen Abwehr zur 10:5-Führung ab. Anschließend erhielt Marc Müller eine Zeitstrafe und die Hausherren verkürzten zum 9:11-Anschlusstreffer. Zehn Sekunden vor dem Pausenpfiff musste Ingo True das Parkett nach einer roten Karte verlassen. Ein weiterer MTV-Akteur folgte mit einer Zeitstrafe wegen Meckerei. In doppelter Überzahl gelang der Timm-Truppe kein Treffer. Im Gegenteil! Heidorn schaffte den 14:14-Ausgleich. Das war der Knackpunkt im Spiel. In der Folgezeit begann das offene Scheibenschießen. Das brandgefährliche MTV-Angriffsduo mit Dirk Porwit (9 Tore) und Tobias Birth (9 Tore) setzte die Akzente zur 29:22-Vorentscheidung. Der Rest war reine Formsache für den überlegenen Tabellenfünften aus der Seeprovinz.
HSG:
Hänsel 9, M. Müller 3, Kortemeier 5, Focke 2, R. Meier 7, Winter 2, Wick 1.
Obernkirchen II - Emmerthal II 42:32 (17:11).
"Die Zuschauer waren begeistert und haben noch einmal viele Tore gesehen. Das war eine starke und geschlossene Mannschaftsleistung! Alle Spieler sind zum Einsatz gekommen. Das war eine tolle Serie", resümierte der glückliche MTV-Erfolgstrainer Herbert Rachow. Die Gäste begannen konzentriert und hatten eine starke Anfangsphase. Über ein 6:5, 9:7 und 12:10-Rückstand konnten die Emmerthaler gut mithalten. Anschließend forcierten die Bergstädter das Tempo und MTV-Shooter Carem Griese gab mit seinen Toren zur beruhigenden 17:11-Pausenführung das Signal zum Zwischenspurt. Im zweiten Durchgang setzte sich der Meister aus Obernkirchen mit variablen und schönen Angriffskombinationen über ein 22:15, 30:20 und 35:27-Zwischenstand kontinuierlich ab. Bereits in der Schlussviertelstunde halltendie Siegesgesänge von der Auswechselbank und die MTV-Cracks feierten mit den Fans ausgelassen einen lockeren 42:32-Heimtriumph.
MTVO II:
Käthner 5, Steuer 7, Griese 9, Wahl 5, S. Bergmann 6, D. Bergmann 1, Krüger 3, Janssen 3, Ass 2, Kroh 1.
Alfeld II - Schaumburg Nord II 27:31 (11:14).
Die HSG Schaumburg Nord II hat in der WSL-Oberliga durch einen 31:27-Auswärtssieg über den SV Alfeld II das Heft des Handelns wieder in die eigene Hand genommen. "Wir waren spielerisch besser und hatten mehr Siegeswillen", freute sich HSG-Coach Rolf Deckert über die Leistungssteigerung seiner Mannschaft. "Mit Maximilian Braun, Markus Schneider und Torben Menzel hatten wir drei herausragende Spieler. Sie haben für die Entscheidung gesorgt." Braun, Menzel und Schneider sorgten aus dem Rückraum und am Kreis für die Überlegenheit der HSG, erzielten zusammen 21 Treffer. 4:2 (10.) führte die HSG, ehe ein Durchhänger für das 8:8 durch die Gastgeber sorgte. Mit spielerischen Elementen setzte sich die HSG zur Pause zum 14:11 ab. Nach dem Seitenwechsel verlief das Spiel ausgeglichen, die HSG lag 19:16 (40.) in Front. Dann wiederholten sich die Ereignisse, die HSG-Reserve hing durch, die Gastgeber glichen zum 22.22 (50.) aus. In der Schlussphase setzte sich das bessere spielerische Potential der HSG-Reserve durch, eine deutlich verbesserte Chancenverwertung tat ihr Übriges.
HSG II:
Menzel 9, Braun 6, Schneider 6, Hasselbring 5, Asche 3, Evers 2.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.