Bezirksliga (jö).
In
Sachen Klassenerhalt wird es für den FC Stadthagen in den kommenden Wochen ganz eng, das wurde gestern bei der 1:3-Heimniederlage gegen Tündern deutlich. Einsatzbereitschaft und Kampfgeist reichten schlichtweg nichtmehr. Die Gäste setzten sich in der zweiten Halbzeit mit ihrem besseren und ausgereifteren Spiel verdient durch.
Das Stadthäger Spiel bestand zu einem großen Teil aus Missverständnissen, Abspielfehlern und unnötiger, kraftraubender Laufarbeit. Die Spitzen bekamen zu wenig verwertbare Bälle und in der Abwehrarbeit entstanden diesmal Fehler.
In der ersten Halbzeit begann es gut für den FC Stadthagen. Suleyman Kahraman schoss in der 20. Minute einen eher harmlosen Freistoß, Torwart Tobias Stegmeier ließ unnötig den Ball fallen, Heiko Schade staubte ab. Die 1:0-Führung gab dem FC Stadthagen aber keinerlei Sicherheit. Im Gegenteil: Tündern deutete bereits in der ersten Halbzeit mit guten Kombinationen seine Gefährlichkeit an. Stadthagen hatte bis zur Pause zwei, drei brenzlige Szenen zu überstehen.
Nach dem Wechsel machten die Gäste ihre Tore. Alexander Liebegott glich in der 52. Minute zum 1:1 aus. Er setzte sich auf engstem Raum gegen Erhan Cinar durch, der nicht dicht genug am Mann stand. Stadthagen war in der zweiten Halbzeit überfordert. Vorne gingen sämtliche Bälle verloren. Der ungedeckte Anthony Watts erzieltein der 68. Minute die verdiente 2:1-Führung der Hamelner. Angesichts der Stadthäger Harmlosigkeit war das schon die Entscheidung. Drei Minuten vor dem Ende erhöhte Tobias Rügge mit einem Foulelfmeter auf 3:1.
FC:
Riewoldt, Topcu, Peters, Nicolai, Wittek, Naunov, Rogovic, Schade, Cinar (72. Yurdakal), Wolf (68. Haberland), Kahraman (65. Neugebauer).
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.