Bezirksliga (jö).
Der
FC Stadthagen hatte sich in Barsinghausen mehr erhofft. Es reichte gestern nur zu einem 0:0-Unentschieden. "Mit der Bereitschaft und dem Engagement war ich auch diesmal zufrieden", lobte FC-Trainer Ralf Fehrmann. "Das einzige, was fehlte, war der letzre Pass."
Der FC Stadthagen gab auch beim TSV Barsinghausen ein anderes Bild als in der Hinserie ab. Die Gäste waren ähnlich aktiv wie bei ihrem 4:1-Sieg vom Sonntag, trafen aber diesmal auf einen Gegner, der im Abstiegskampf mehr Widerstand als Deinsen leistete. Spielerisch stand die Begegnung auf keinem hohen Niveau. Hauptsächlich wurde im Mittelfeld um jeden Quadratmeter gekämpft. Vor den Toren war nicht viel los. Der FC Stadthagen zeigte sich besonders in der Abwehr auch diesmal stark verbessert. Barsinghausen konterte teilweise sehr gefährlich, erspielte sich gegen die aufmerksame FC-Deckung aber keine nennenswerten Torchancen.
Auch auf der Gegenseite waren Möglichkeiten dünn gesät. Stadthagen kam häufig über die rechte Seite, die Heiko Schade besetzte, dessen Hereingaben aber immer wieder in den Beinen der Abwehr landeten. Die linke Seite wurde von Dimitri Wolf belebt, der in der 75. Minute mit seinem 18-Meter-Schuss eine der wenigen Torchancen hatte. Mit einsetzender Dunkelheit übersah der Schiedsrichtrer in der Schlussphase so manches Foul der Platzherren. Das 0:0 war am Ende ein gerechtes Ergebnis.
FC:
Riewoldt, Naunov (85. Neugebauer), Peters, Cinar, Wolf, Kahraman, Nicolai, Schade, Wittek, Rogovic.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.