Die maßgeblich von Oelkers beförderte Spurensuche stelle ein "modellhaftes Projekt" dar und komme einem "ganz außergewöhnlichen Erfolg" gleich, hob Landschaftsgeschäftsführer Sigmund Graf Adelmann während der gut besuchten Ausstellungseröffnung hervor. Zudem zeige die Aktion die "ganz praktische Bedeutung des Ehrenamtes" auf. Adelmann: "Ohne ehrenamtlich engagierte Mitbürger wäre die Spurensuche nicht denkbar." Der gute Besuch resultierte nicht zuletzt daraus, dass zahlreiche Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Einladung nach Bückeburg gefolgt waren.
"Dr. Oelkers ist der Motor, der Sie alle in Schwung bringt und Sie zu Fachleuten werden lässt", erläuterte Adelmann in direkter Ansprache den Aktivisten. Der Geschäftsführer machte den Gesamterfolg an einigen Zahlen fest: etwa 8000 verkaufte Informationsschuber, eine ansehnliche Posterserie, 16 sogenannte Historische Spaziergänge, ein detaillierter Objektkatalog und mehr als 12 000 dokumentierte Objekte. Als symbolisches Dankeschön erhielten alle anwesenden Mitstreiter einen Fotodruck, der darauf aufmerksam macht, dass die Spurensuche "zum Mitmachen für Jedermann" anregen soll. "Wenn wir nicht in einer gesichts- und geschichtslosen Allerweltslandschaft leben wollen, sollten wir uns um den Erhalt der Kulturspuren bemühen", gab Adelmann zu verstehen.
Die zwölf Stellwände umfassende Präsentation ist in der ehemaligen Residenzstadt bis Mittwoch, 26. März, zu sehen. Weitere Stationen werden Stadthagen, Rinteln und Bad Nenndorf sein. In der Sparkasse können Restbestände der Posterserien und des Schubers gekauft werden. Der Schuber enthält sechs kleine Informationshefte mit den Schwerpunkten "Zwischen Deister und Süntel", "Seeprovinz", "Zwischen Bückeberg und Wesergebirge", "Schaumburger Wald", "Vom Wesertal ins Lipper Bergland" und "Schaumburger Lößbörde". Weitere Informationen im Internet unter der Adresse
www.schaumburgerlandschaft.de/spurensuche
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.