Im Jugendbereich bilanzierte Pech einen Rückgang um 491 Sportler auf 738. Was in etwa der Zahl entspreche, die in früheren Jahren vom Adolfinum gemeldet wurde. Der Stützpunktleiter mochte die "Nullnummern" (auch von der Herder-Schule gab es keine Meldungen) nicht kommentieren. Es sei aber bedenklich, wenn der Sportunterricht am Gymnasium in manchen Jahrgängen komplett ausfalle. Als erfreulich bezeichnete Pech das Engagement von Dr. Gerhard Wieding, der 2007 seine 50. Saison im Kreis der Prüfer absolvierte - und mit 47 Abzeichen die Liste der Bückeburger Absolventen anführt.
Sportabzeichen erhielten: VfL Bückeburg (18 Erwachsene, 31 Jugendliche), TS Rusbend (acht Erwachsene), SV Luhden (sechs Erwachsene, 21 Jugendliche), TVE Röcke (11/8), Ruderriege Schaumburgia (9/15), BSG Bückeburg (20 Erwachsene), HC Bückeburg (drei), DLRG Bückeburg und SV Bückeburg (jeweils ein Absolvent) sowie 24 Erwachsene und 23 Jugendliche, die nicht in Vereinen organisiert sind. Für die Grundschulen notierte Pech: Evesen 63, Heeßen 43, Meinsen 40, Am Harrl 193, Petzer Feld 66, Obernkirchen 201. Das Schulzentrum Obernkirchen komplettierte die Liste mit 25 jungen Sportlern. In der separat geführten Familienwertung erfüllten zehn Gemeinschaften die Bedingungen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.