Vor allem dieüberwältigende Hilfsbereitschaft von Menschen am Heimatort des jungen Mannes habe zu einer sehr großen Anzahl von Typisierungen potenzieller Spender geführt. Praktisch das ganze Dorf ist beteiligt gewesen durch Beiträge der örtlichen Vereine zur Ausgestaltung des Tages und durch Naturalienspenden für den Verkauf an Imbiss- und Getränkeständen.
Zusammen mit Geldspenden und der gesamten Sonntagskollekte der Kirchengemeinde hatte sich ein Betrag von rund 2300 Euro ergeben, genug für die Finanzierung von 46 Spendertypisierungen für die Kartei des Norddeutschen Knochenmark- und Stammzellenregisters. "Die aber insgesamt allen Betroffenen zur Verfügung stehen", betonte Ulrike Brandsmeier.
Die Pressesprecherin des Knochenmarkregisters aus Hannover, Iris Traut, hatteüber die Stammzellentypisierung und die Heilungsmöglichkeiten für Leukämiekranke informiert, im zur ambulanten Arztpraxis umfunktionierten großen Wohnzimmer des Bauernhauses Dr. Gerd Winter aus Krankenhagen und seine Helferinnen die Blutproben entnommen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.