Zudem bietet Leder einen besonderen Sitzkomfort: Es ist anschmiegsam und hautsympathisch. Eine gut gepflegte Ledercouch strahlt Gemütlichkeit und Stärke aus und ist gerade im Wohnzimmer ein besonderer Blickfang. Damit das anhält und das gute Stück lange schön bleibt, sollten seine Besitzer allerdings ein paar Grundregeln beachten.
So bleibt das Leder lange schön
Wichtig ist zum Beispiel, sich nicht regelmäßig ohne Kissen oder Decke auf die Couch zu setzen oder zu legen. Denn jeder Mensch gibt über Haut und Haare Körperfett ab. Dieses Körperfett – oft in Verbindung mit Cremes und Kosmetika – kann die Poren des Leders verstopfen und unschöne, dunkle Flecken verursachen. Auch zu viel Wärme ist Gift fürs Leder. Denn es besitzt eine natürliche Feuchtigkeit, die stark reduziert wird, wenn das Sofa zu nahe an der Heizung oder bei einem Ofen steht. Die Hitze trocknet das Leder aus, mit der Zeit kann es hart und brüchig werden.
Welche Farben bei Leder angesagt sind, verrät der Wohnexperte Gerhard Vorraber des Polstermöbelherstellers Ada: „Oberflächen in Terrakotta oder Orange kommen nach meiner Erfahrung bei den Konsumenten sehr gut an, und zwar nicht nur bei Leder. Daneben sind kühle, zeitlose elegante Töne gefragt.“ Weiß, Schwarz, Grau und Blau seien, so Vorraber, bei Ledermöbeln unschlagbar aufgrund ihrer edlen, zurückhaltenden Raumwirkung.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.