Auch in diesem Jahr waren viele Mitglieder und Vertreter der kommunalen Politik der Einladung des 1. Vorsitzenden, Hermann Schmidtchen, in die „Grüne Gurke“, dem Vereinsheim des Kleingartenvereins Riepenblick, gefolgt.
Da in diesem Jahr keine Vorstandswahlen anstanden, konnte man sich einem Thema widmen, das gerade auch vielen Siedlern unter den Nägeln brennt: Energiesparen.
Nachdem gerade wieder einmal die Strompreise erhöht worden sind, kam der Vortrag des Geschäftsführers der Klimaschutzagentur Weserbergland, Tobias Timm, gerade zur rechten Zeit.
Dabei stellte Timm das kostenlose Beratungsangebot der Klimaschutzagentur vor und warb darum, davon Gebrauch zu machen. Einige Energiesparmaßnahmen hätten nach kurzer Investitionszeit sehr schnell sowohl wirtschaftliche als auch praktische Vorteile.
Wenn schon keine Wahlen, dann verspricht doch das gerade begonnene Siedlerjahr einige Höhepunkte: Am 20. April 2013 wird die Siedlergemeinschaft ihr 80-jähriges Bestehen – verbunden mit dem Kreissiedlerfest – gebührend feiern. Am 1. Juni startet die jährliche Siedlerfahrt, und mit dem Martinsumzug und dem Adventsklön wird die Siedlergemeinschaft das Jahr ausklingen lassen. Eine gemeinsame Straßenfete an der „Grünen Gurke“ wird es in diesem Jahr ebenfalls wieder geben, wenn auch die anderen Wangelister Vereine das wollen. Jahreshauptversammlung oder Neujahrsempfang – wie auch immer, es war wieder einmal ein geselliger Abend im Kreise von Siedlerfreunden und angenehmen Gästen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.