Hameln. „Hellwach.“ Unter diesem Titel steht das Jahresprogramm der evangelische Jugend Hameln-Pyrmont in diesem Jahr. Gemeint ist mit dem Motto für die kirchlich orientierten Jugendlichen „dreht Euch nicht weg, sondern handelt, baut Brücken zwischen Angst und Fremdenfeindlichkeit und habt Mut für eine gemeinsame Zukunft“, erläutert Kreisjugendwartin Silvia Büthe.
Hameln. „Hellwach.“ Unter diesem Titel steht das Jahresprogramm der evangelische Jugend Hameln-Pyrmont in diesem Jahr. Gemeint ist mit dem Motto für die kirchlich orientierten Jugendlichen „dreht Euch nicht weg, sondern handelt, baut Brücken zwischen Angst und Fremdenfeindlichkeit und habt Mut für eine gemeinsame Zukunft“, erläutert Kreisjugendwartin Silvia Büthe.
Damit schließt sich dieses Motto dem Jahresmotto aus dem vergangenen Jahr 2015 nahtlos an, denn das lautete „grenzenlos“. Grenzenlos wollten sie verschlossene Türen zum Thema Flucht und Obhut öffnen, hatten sich die Jugendlichen im vergangenen Jahr vorgenommen. Bereits im Januar 2015 demonstrierten sie dafür gemeinsam mit anderen Organisationen am Hamelner Bahnhofsvorplatz und waren damit entschlossen den Hagida-Anhängern gegenübergetreten. „In diesem Jahr wollen wir mit ,hellwach‘ weitere Brücken gegen Fremdenfeindlichkeit bauen und Menschen in Projekten zusammenbringen – Freundschaft und Freude sowie gemeinsames Lachen wird dabei die Basis unserer Arbeit bleiben“, erläutert Silvia Büthe. Beim Jugendkamp der evangelischen Landeskirche Hannovers im Juni 2016 werden auch die Hamelner Jugendlichen mit einem Themenzelt dabei sein. Da in diesem Jahr das Thema Migration und Flüchtlinge eine große Rolle spielen wird, wollen die Hamelner zusammen mit geflüchteten Jugendlichen gesellschaftliche und politische Themen ansprechen.
In den Ferien bietet die evangelische Jugend wieder eine Freizeit auf Sylt, nach Frankreich, nach Schweden und zur Insel Ameland an. Für jüngere Kinder gibt es Projekte im Klütviertel, im Hohen Feld und in Ohsen. Gruppenleiterkurse werden im März und Oktober angeboten. „Fitness 4 Teens“, der Einsteigerkurs in die Jugendarbeit ab 14 Jahren, findet im Juni statt. Im vergangenen Jahr 2015 haben insgesamt 46 Jugendliche einen Gruppenleiterkurs absolviert, sie wurden beim Jahresempfang offiziell im Kreise der Jugendlichen mit Verantwortung willkommen geheißen. Im Jahr 2015 hatten sich bei der evangelischen Jugend Hameln-Pyrmont insgesamt 163 ehrenamtliche Freizeitteamer engagiert. Die Jugendnacht der evangelischen Jugend Hildesheim-Göttingen wird in diesem Jahr auch von der evangelischen Jugend Hameln-Pyrmont mitorganisiert. Denn sie wird an diesem Wochenende vom 16. Januar auf den 17. Januar in Hameln im Münster St. Bonifatius und in der Elisabeh-Selbert-Schule stattfinden. Eingeladen dazu sind Jugendliche ab 14 Jahren. Neben Gottesdiensten gibt es an diesem Wochenende 24 Stunden lang Aktionen zum Thema „Gemeinsamkeiten“, „Fair Play“ und „Gott und die Welt“, es gibt Workshops, Seminare und Musik. git
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.