Im Gespräch wurde unter anderem deutlich, wie wichtig die Arbeit und der Kontakt mit den Ortsvertrauensfrauen und zu anderen Vereinen im Ort ist, dass auch kleine Landfrauenvereine intensive Arbeit leisten können und dass Vorstandsarbeit im Team sinnvoll und arbeitserleichternd sein kann.
Weiterhin bemühen sich Landfrauenvereine, jüngere Mitglieder für die abwechslungsreiche Arbeit zu interessieren. „Man muss die Landfrauenarbeit erleben, dann kann sie zum Lebensmotto werden. Und eine Landfrau muss nicht vom Hof sein, um Mitglied im Landfrauenverein zu sein. „Alle Frauen aus dem ländlichen Raum sind uns willkommen“, lautete die übereinstimmende Botschaft der Kreisvorsitzenden.
Im Frühjahr 2013 wird es den nächsten Erfahrungsaustausch in Buchhagen zum Thema Landfrauenarbeit geben.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.