Im Jugend- und Schulungsheim der DLRG-Ortsgruppe Hameln e.V. ließen sich die 12- bis 18-jährigen Jugendlichen an vier Stationen schulen. Diese Stationen befassten sich schwerpunktmäßig mit Erste-Hilfe-Maßnahmen (Eigenschutz und AED), Knotenkunde am Motorrettungsboot, Flaggenkunde und dem sicheren Verhalten auf dem Motorrettungsboot. Anschließend wurde eine gemeinsame Sprechfunkübung durchgeführt. Jetzt im Mai beginnen die „Wachgänger“ mit dem regelmäßigen Rettungsdienst an der Weser in Hameln. Zum Aufgabenbereich gehört die Sicherung verschiedener Regatten, wie beispielsweise der Drachenbootregatta. In der Saison ist die Wachstation an jedem Sonn- und Feiertag besetzt.
Dieser wichtige Schutz der Hamelner Wassersportler wird ausschließlich von ehrenamtlichen DLRG-Mitgliedern geleistet. Die DLRG- Ortsgruppe Hameln e.V. finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Die DLRG-Mitglieder Morten Funke, Emilia Diehrs, Friederike John, Jannis Lühr und Robin Blum bereiten sich auf die Wachsaison an der Weser vor.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.