Die Räte der beteiligten Kommunen hatten entschieden, den Konzessionsvertrag an den regionalen Energiedienstleister zu vergeben und die jahrzehntelange Zusammenarbeit fortzusetzen.
Die Unterzeichner waren Gemeindedirektorin Sandra Wiechmann, Samtgemeindebürgermeister Ditmar Köritz sowie die Bürgermeister der Gliedgemeinden, Werner Vehling (Hespe), Manfred Kesselring (Helpsen), Herbert Stahlhut (Seggebruch) und Gerhard Widdel (Nienstädt). Aufseiten von e.on unterschrieben der Vorstandsvorsitzende Henning Probst und Prokurist und Unternehmenssprecher Michael Wippermann.
„Wir freuen uns, weiter hier vor Ort tätig sein zu können, und übernehmen die damit verbundene Verantwortung sehr gerne“, sagte Probst, der sich bei den anwesenden Verwaltungsvertretern für das Vertrauen bedankte.
Ditmar Köritz sprach bei der Unterzeichnung von einem „historischen Ereignis für die Samtgemeinde“. 14 Monate lang sei der Vertrag vorbereitet worden. „In einem transparenten Verfahren haben wir einen guten Vertrag ausgearbeitet“, erklärte der Verwaltungschef, dem die Erleichterung über den Abschluss der Verhandlungen sichtlich anzumerken war. Ebenso freudig unterzeichnete Werner Vehling den Vertrag in achtfacher Ausfertigung. Nach 1974 und 1993 sei er bereits zum dritten Mal am Abschluss eines solchen Vertrages beteiligt, berichtete er schmunzelnd.
Bildunterschrift: (Ni-Konzession-1). Die Unterzeichner des neuen Stromkonzessionsvertrages freuen sich auf weitere 20 Jahre guter Zusammenarbeit. Foto: svb
Bildunterschrift: (Ni-Konzession-2). Werner Vehling (links) und Ditmar Köritz unterzeichnen den Stromkonzessionsvertrag. Foto: svb
Bildunterschrift: (Ni-Konzession-3). Sandra Wiechmann unterzeichnet den Stromkonzessionsvertrag. Foto: svb
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.