Die professionelle Arbeit wird ergänzt und unterstützt durch eine große Zahl ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die über den Kreis der Vereinsmitglieder hinausgehen. Der 2. Vorsitzende Stefan Keil hat das Obdachlosenfrühstück zusammen mit Johannes Fuchs organisiert und brichtet: Das Obdachlosenfrühstück im Winterhalbjahr ist dank vieler ehrenamtlicher Helfer, finanzieller Unterstützung der Kirchengemeinden, des Civitan-Clubs sowie privater Spender von den Besuchern zahlreich und dankbar angenommen worden.
Seit zwei Jahren wird das Haus im Winter zusätzlich an den Sonntag-Nachmittagen geöffnet. Die Betreuung übernehmen ausschließlich – so wie beim Obdachlosenfrühstück – ehrenamtliche Kräfte. Einmal im Monat wird „Programm“ angeboten, adventliche Besinnung, Vorlesen, Spiele etc.
Die Öffnung des Hauses zu Zeiten, in denen andere Aufenthaltsmöglichkeiten geschlossen sind, hat dazu geführt, dass der Verein mit seiner Arbeit weitere Betroffene ansprechen konnte. Der Vorsitzende bedankte sich für den gesamten Vorstand bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die selbstlos und beispielhaft geleistete Arbeit. Weitere ehrenamtliche Kräfte sind jederzeit herzlich willkommen. Sie werden nicht allein gelassen.
Eine Spende des Lions-Clubs hat den Verein in die Lage versetzt, die Ehrenamtlichen zu schulen und professionell zu begleiten. Besonders hervor hob der Vorsitzende das Engagement des ehrenamtlich tätigen Arztes, das landesweit einmalig in dieser Form ist. Dies hat zu einem Spendenaufruf der Facebook-Gruppe „ ... wenn Du in Hameln aufgewachsen bist“ geführt; aus dem Spendenaufkommen können nunmehr Medikamente bezahlt werden, wenn keine Krankenkasse eintritt. Ein anderer Schwerpunkt der Jahresmitgliederversammlung war der Bericht des Schatzmeisters Dieter Gräfe über den Jahresabschluss 2011 und die finanzielle Situation des Vereins. Die geplante energetische Sanierung des Senior-Schläger- Hauses stellt den Verein vor einen finanziellen Kraftakt. In der Aussprache nahm dieser Punkt einen breiten Raum ein. Die Mitglieder hinterfragten die Notwendigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen und die angedachte Finanzierung. Sie setzten einen Kostenrahmen fest und ermächtigten den Vorstand, das Notwendige einschließlich einer Kreditaufnahme zu veranlassen.
Der Vorstand wurde entlastet. Ein besonderer Dank galt dem Schatzmeister Dieter Gräfe und dem Beiratsmitglied Herbert Hiller für die geleistete Arbeit. Ebenso bedankten sich die Mitglieder bei den vielen Spendern, ohne deren Unterstützung die Arbeit des Vereins nicht geleistet werden könnte. Kleinspenden tragen wesentlich dazu bei und sind herzlich willkommen. Mit großzügigen Zuwendungen haben die Sparda- Bank und der Lions Club die Angebote des Vereins unterstützt, Handwerker haben einen Teil ihrer Rechnungen gespendet. Ein Sommerfest mit musikalischer Unterstützung der Gruppe „Faltenrock“ ist für den 29. Juni vorgesehen, zu dem alle Interessierten aus Hameln und Umgebung herzlich eingeladen sind.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.