Grupenhagen (sbr). In den vergangenen zwölf Monaten wurde die Freiwillige Feuerwehr Grupenhagen zu einer technischen Hilfeleistung sowie zweimal zur Brandbekämpfung alarmiert.
Schlamm musste von den Freiwilligen um Ortsbrandmeister Frank Larsen nach einem Hochwasser von einer Straßenkreuzung entfernt und ein Entstehungsbrand im Wald am Grupenhäger Bruch bekämpft werden.
Darüber hinaus leistete die Ortswehr nachbarschaftliche Löschhilfe beim Brand eines Wäschetrockners in Egge.
47 Aktive, davon elf Frauen, elf Kameraden und eine Kameradin in der Altersabteilung, zwölf Jungen und vier Mädchen in der Jugendfeuerwehr sowie 101 Freunde und Förderer engagieren sich aktuell in der Ortswehr.
Im Musikzug spielen derzeit 33 Musiker.
Insgesamt leistete die Freiwillige Feuerwehr Grupenhagen 11731,5 Dienststunden. Auf die praktische und theoretische Ausbildung entfielen 2476 ehrenamtliche Stunden. Der Musikzug steuerte insgesamt 3962,5 Stunden bei und die Jugendfeuerwehr leistete 5293 Dienststunden. Darüber hinaus sammelte die Ortswehr über 40 Tonnen Altpapier und leistete damit insgesamt 411 Stunden Dienst für die Allgemeinheit.
Die stellvertretende Jugendwartin Heike Larsen, der Gruppenführer der 3. Gruppe, Michael Walter, der Gruppenführer der 1. Gruppe, Christoph Senke, der Kassenführer Rolf Albert, die Gerätewarte Mathias Ritterbusch und Jürgen Ritter sowie der Atemschutzbeauftragte Mathias Bartsch wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Eine besondere Ehre wurde Helmuth Reineke zuteil. Er ist bereits 70 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Auf sechs Jahrzehnte Mitgliedschaft kann Otto Naase zurückblicken. Mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Alfred Walter ausgezeichnet. Andre Dennow wurde zum Löschmeister befördert, Helga Senke zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau, Jürgen Pfeiffer zum Ersten Hauptfeuerwehrmann, Jennifer Larsen zur Hauptfeuerwehrfrau sowie Niklas Springer, Dennis Kuhlmann und Christoph Senke zu Oberfeuerwehrmännern. Nach erfolgreicher Teilnahme an der Truppmann-I- Ausbildung wurden Jan Hobein, Sebastian Ritter, Jobst Wehrmann sowie Constantin und Maximilian Ritter zu Feuerwehrmännern ernannt.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.