HESSLINGEN. Je älter Menschen, aber auch Vereine werden, desto kostbarer werden Jubiläen.
Verständlich, dass der MGV Heßlingen sein 115-jähriges Bestehen groß gefeiert hat. Männergesangvereine haben es heute nicht leicht: Die nachfolgende Generation arbeitet meist nicht mehr vor Ort, ist also viel unterwegs. Beruf, Familie, Freizeit, Sport – da bleibt nicht viel Zeit für Vereinsleben. Außerdem entspricht das Repertoire nicht immer ihrem Musikgeschmack. „Vor 50 Jahren fühlten sich junge Männer noch geehrt, wenn ihre Väter sie zu den Proben mitnahmen und in ihren Reihen aufgenommen haben“, erzählt Hartmut Triebold, Vorsitzender des MGV Heßlingen. 1902 gegründet, hatte der Verein 25 Jahre später 45, zum Hundertjährigen 29 Aktive. Heute sind es unter Leitung von Uwe Lange noch 15 Sänger im Alter von 50 bis 86 Jahren, die bei Dorffesten, Beerdigungen oder privaten Feiern auftreten. Eberhard Volkmer ist bereits seit 57 Jahren aktiv dabei, der älteste Sänger, Ernst Brix, seit 40 Jahren und Ehrenmitglied Herbert Quante, der dem Verein seit 69 Jahren angehört, war 63 Jahre aktiver Sänger. „Das muss erst einer nachmachen“, sagt Hartmut Triebold in seiner Festansprache und fügt hinzu: „Diese Zahlen belegen, dass Sänger eine hohe Lebenserwartung haben, weil Singen das Wohlbefinden fördert und das Immunsystem stärkt. Dies wurde durch eine Pilotstudie von Wissenschaftlern mit einem Frankfurter Chor belegt.“
Vorausschauend, dem Nachwuchsmangel in den eigenen Reihen entgegentretend, hat der MGV die Gründung eines Chores für Kinder und Jugendliche im Sonnental angeschoben und mit der Wahl der Leiterin einen Volltreffer gelandet: Die Aufgabe übernahm vor genau einem Jahr Mirjam Risse aus Hameln, bekannt als Vollblutsängerin von „88 Miles“ und „Salt’n’Light“. Der dem MGV angegliederte Sonnenchor hat das Durchschnittsalter der aktiven Mitglieder von 69 auf 51 Jahre gesenkt.
Beide Chöre sind bei der Feier anlässlich des 115-jährigen Bestehens des Männergesangsvereins auf dem Gelände hinter dem Sportheim Heßlingen unter großem Applaus der Gäste aufgetreten, ebenso wie die befreundeten Männergesangvereine aus Hohenrode und Hemeringen. Mit dem hat der MGV Heßlingen übrigens eine Vereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung bei Auftritten getroffen - falls es personell mal etwas eng wird.ah
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.