Nedderhut konnte wegen schwerer Krankheit nicht dabei sein und wird die Ehrung an seinem derzeitigen Wohnsitz erhalten. Hartmut Lange und Adolf Böttcher wurden ausgezeichnet für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft, während Stadtbrandmeister Carsten Koch nicht nur aus dem Einsatzgeschehen der Stadtfeuerwehr berichtete, sondern auch Beförderungen vornahm: Hilmar Klapper darf sich jetzt Löschmeister nennen, während Hartmut Lange zum Brandmeister und Stephan Tschöke zum Oberbrandmeister ernannt wurden. Ortsbrandmeister Tschöke selbst beförderte Torsten Schröder zum Hauptfeuerwehrmann und Astrid Klapper zur Hauptfeuerwehrfrau. Den Titel des Feuerwehrmanns des Jahres trägt jetzt Horst Goetz wegen der höchsten Zahl seiner Dienstbeteiligungen.
Zu 31 Einsätzen wurden die Hachmühler Kameraden gerufen, darin enthalten allein acht Hilfeleistungen, wobei das Spektrum von schweren Pkw-Unfällen und Autobränden bis zu Baumbeseitigungen nach Unwettern reichte. Nachbarliche Löschhilfen, Alarm- und Einsatzübungen, allerdings auch 13 ärgerliche Fehlalarme, ließen nie Langeweile aufkommen. Dies schlug sich in der Gesamtzeit, die die 42 Aktiven leisteten, nieder: 4098 Stunden weisen die Dienstbücher für 2012 aus. Tschöke beklagte einen leichten Rückgang bei den fördernden Mitgliedern: „Wir alle müssen uns bemühen, dass wir vor allem Neubürger für unser Ehrenamt entweder als Aktive oder als Förderer gewinnen können.“
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.