Landkreis/Hannover (gus/jak).
Die Hannover Messe ist sechs Unternehmen aus dem Schaumburger Land eine Reise wert. Noch bis Freitag stellen diese in unterschiedlichen Bereichen auf dem Messegelände aus. Am Montag stattete eine Delegation der Kreisverwaltung den Ständen der Heimatunternehmen einen Besuch ab. Auch Rintelns Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz informierte sich bei den heimischen Firmen.
Mitarbeiter der Paritätischen Gesellschaft Behindertenhilfe aus Stadthagen sind am Gemeinschaftsstand der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Niedersachsen vertreten: Stand A 65, Halle 4. Ebenfalls in Halle 4 hat die Rintelner Hubert Stüken GmbH an Stand C 33 aufgebaut. Der ebenfalls in Rinteln ansässige Verpackungshersteller "Polyform" hat seine Kulisse an Stand A 43 in Halle 5 errichtet. In beiden Hallen ist die Leitmesse für Zulieferung von Werkstoffen, Komponenten und Systemen für Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau angesiedelt.
Das Ingenieurbüro Kirchner aus Stadthagen ist an Stand A 24 in Halle 6 präsent. Dort ist als Teilbereich die Leitmesse für Planung, Bau, Betrieb und Automation von Rohrleitungs- und Kabelnetzen eingerichtet. Die Hagenburger Firma Brauns-Control beteiligt sich an einem Gemeinschaftsstand des NiedersächsischenHandwerks an Stand A 30, Halle 7. Dort beginnt der Teilbereich der Leitmesse für Prozess- und Fertigungsautomation sowie für vernetzte Systeme der Gebäude- und Produktionsautomatisierung.
Zu dem Komplex zählt auch Halle 17. Dort hat der Betrieb Bahr Modultechnik aus Luhden Stand E 22 belegt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.