Die zurückliegende Woche hat am Aktienmarkt für Ernüchterung gesorgt. Schwache Konjunkturdaten aus den USA sowie neue Entwicklungen in der Euro-Schuldenkrise trübten die bis dahin noch freundliche Stimmung an den Börsen. Die heftigen Proteste gegen die Sparpolitik in Spanien, Portugal und Griechenland zeigen zudem, dass der Weg aus der Schuldenmisere noch mit vielen Hindernissen gepflastert ist. In der neuen Woche richtet sich der Blick auch auf die Zentralbanken. Am Donnerstag trifft sich der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana, um erneut über die Zinsen in der Euro-Zone zu beraten. Die Zentralbank werde aber wohl keine weiteren Maßnahmen beschließen, glauben Beobachter. Hingegen könnten eine Reihe von Konjunkturdaten in dieser Woche die Kurse bewegen. Unter anderem wird heute der Einkaufsmanagerindex für die deutsche Industrie erwartet. Am Mittwoch wird in Deutschland trotz des Tages der Deutschen Einheit an den Börsen gehandelt. Für morgen hat der Versicherungskonzern Talanx seine Erstnotiz an der Börse angekündigt. Der Platzierungspreis für die Aktien soll heute veröffentlicht werden.
Börsenwoche
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.