Wüstefeld berichtete vom stetigen Mitgliederzuwachs, einigen gelungenen Veranstaltungen und Aktionen, sowie von der Mitarbeit im Landesverband. Der 17-jährige Gymnasiast wurde einstimmig im Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden der bisherige Geschäftsführer Lars Rebiger (18) und Jan-Malte Döring (15) gewählt. Als Geschäftsführer fungiert nun Alexander Brauns, als Schatzmeister wird weiterhin Julian Hennig tätig sein, und das Amt des Pressesprechers füllt auch künftig Johannes Kräft aus. Als Beisitzer wurden Katharina Müller, Anika Wüstefeld, Alexander Kerbs und Chrsitoph Winkelhake in den Kreisvorstand gewählt.
Wüstefeld bedankte sich bei Hauke Brammer für dessen Mitarbeit im Kreisvorstand. Dieser leitete die Versammlung und hatte nicht mehr für ein Amt im Vorstand kandidiert.
"Neben geselligen Veranstaltungen, wie etwa der Wiederholung eines Bowling-Turniers, will der neue Kreisvorstand die inhaltliche Arbeit weiter vorantreiben. Er wird sich dazu in Kürze zu einer Klausurtagung zurückziehen. Zudem will der Kreisvorstand weiterhin Schülern ein Diskussionsforum bieten", sagte Wüstefeld in seiner Antrittsrede.
"Themen der SU Schaumburg sollen in der nächsten Zeit vor allem die lästige Schaumburger Schulstrukturdebatte, sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und des Schulklimas und die heimische Ausbildungsplatzsituation sein", teilte Pressesprecher Johannes Kräft mit.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.