• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Schülerschwund in Lindhorst und Helpsen hält an

Lindhorst/Helpsen (jl). Die Haupt- und Realschulen in Helpsen und Lindhorst werden im neuen Schuljahr im vierten Jahr in Folge mit weniger Fünftklässlern an den Start gehen. Besonders deutlich wird der Schülerschwund in Lindhorst. Dort ist es nicht ausgeschlossen, dass von 2008 an die Fünft- und Sechstklässler der Hauptschule in einer Gruppe unterrichtet werden.

veröffentlicht am 27.02.2009 um 10:16 Uhr

27. Februar 2009 10:16 Uhr

Lindhorst/Helpsen (jl). Die Haupt- und Realschulen in Helpsen und Lindhorst werden im neuen Schuljahr im vierten Jahr in Folge mit weniger Fünftklässlern an den Start gehen. Besonders deutlich wird der Schülerschwund in Lindhorst. Dort ist es nicht ausgeschlossen, dass von 2008 an die Fünft- und Sechstklässler der Hauptschule in einer Gruppe unterrichtet werden.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Besonders die Lindhorster Schule ist im Vergleich zu Helpsen vom Rückgang der Schülerzahlen in beiden Zweigen betroffen. Nach Angaben von Schulleiter Werner Stünkel wird die Realschule nach den Ferien 35 Fünftklässler aus den Grundschulen Sachsenhagen, Beckedorf und Lindhorst aufnehmen. Im vergangenen Jahr waren es noch 42. Vom neuen fünften Jahrgang haben zwölf Kinder eine Hauptschulempfehlung. Die neue fünfte Klasse der Hauptschule wird eine sehr übersichtliche Lerngruppe von nur elf Schülern. Beim Schulstart im vergangenen Jahr bestand die Fünfte immerhin noch aus 18 Schülern. Diese geringen Klassenstärken könnten im kommenden Jahr eine Konsequenz haben, die Pädagogen partout nicht schmeckt und den Schülern bestimmt auch nicht. Laut Stünkel gibt es einen Erlass, der zur Bildung von so genannten Kombiklassen zwingt. Das heißt: Wenn die Summe der Schüler im fünften und sechsten Jahrgang 26 nicht übersteigt, müssen beide in einem Verband unterrichtet werden. Das bedeutet nach den Worten des Schulleiters ein ausgeklügeltes System von Binnendifferenzierung. Stünkel hat errechnet, dass etwa 60 Prozent der diesjährigen Viertklässler im Lindhorster Einzugsbereich zum Gymnasium gehen werden. Von dort habe es seit dem Inkrafttreten der Schulstrukturreform nur zwei Rückläufer gegeben. Werner Stünkel hat ein drastisches Urteil über diese Entwicklung: "Das System funktioniert nicht mehr. Langfristig muss sich der Landkreis überlegen, welche Standorte er erhalten will." Im Schulzentrum Helpsen sind nach den Worten von Schulleiter Jürgen Eggers 19 Schüler für die fünfte Klasse der Hauptschule angemeldet worden -vier mehr als vor einem Jahr. Damit wird der Hauptschulzweig vom fünften bis einschließlich siebten Jahrgang einzügig bleiben. Nur in den oberen Jahrgängen ist die Hauptschule noch zweizügig. Im Realschulzweig wird Helpsen eine Klasse verlieren - was für das gesamte Schulzentrum laut Eggers mittlerweile üblich geworden sei. Die Anmeldung von 58 Schülern für die neuen fünften Klassen bedeutet zwei und nicht wie bisher drei Klassen, und dazu zwei große Klassen. "Die Arbeit wird härter", merkte der Schulleiter dazu an. 24 Prozent der neuen Realschüler kommen übrigens mit einer Hauptschulempfehlung. 2006 waren es zwei Prozent weniger.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG