Unzählige Attraktionen auf dem Wasser
Hamburg feiert seinen Hafen! Seit gestern Abend bis morgen Abend. Das größte Hafenfest der Welt bietet unzählige Attraktionen auf dem Wasser, an Land und in der Luft. Erwartet werden einige der schönsten und größten Windjammer der Welt. Jährlich kommen weit mehr als eine Million Menschen zu den Feierlichkeiten am Hamburger Hafen. Selbst für einen tollen Tagesausflug ist das Fest zu empfehlen – raus aus dem Weserbergland, zwei Stunden Autofahrt – und dann hinein ins bunte Treiben an der Waterkant.
Der Hafen-Geburtstag geht übrigens zurück auf Kaiser Friedrich Barbarossa, der den Hamburgern am 7. Mai des Jahres 1189 einen Freibrief ausstellte, der Zollfreiheit für Schiffe auf der Elbe von der Stadt bis an die Nordsee gewährte. Dieses Datum gilt seitdem als Geburtsstunde des Hamburger Hafens.
Das Herzstück der Party ist natürlich das Wasserprogramm auf der Elbe vom Museumshafen Oevelgönne entlang der Landungsbrücken bis hin zum Baumwall. Zu den Highlights gehören die Ein- und Auslaufparade der Großsegler, Yawls (zweimastige Segelboote) Museumsschiffe, Segel- und Motoryachten, die Drachenbootregatten, das große Feuerwerk am Samstagabend und das weltweit einmalige Schlepperballett am heutigen Abend.
Die Hafenmeile von der Speicherstadt bis zur Fischauktionshalle lockt mit rund 500 Schaustellern, kulinarischen Genüssen und zahlreichen Bühnen mit Live-Acts bekannter Musiker. Mitmach-Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien sowie zahlreiche Angebote der Museen runden das Programm kulturell ab.
Ach ja, und noch mal zur Schweiz: Das Alpenland unterhält eine moderne Hochseeflotte von gegenwärtig 35 Handelsschiffen und steht an fünfter Stelle beim Hinterlandverkehr des Hamburger Hafens. Die Eidgenossen sind also nicht rein zufällig in der Hansestadt zu Gast.
Einmalig auf der ganzen Welt: Heute Abend findet das Schlepperballett im Hamburger Hafen statt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.