Hans-Jörg Böhne wurde als Vorsitzender und Gabriele Lingen als 2. Vorsitzende bestätigt. Thomas Falke behält das Amt des Kassenwartes. Als neues Vorstandsmitglied konnte Rudolf Wallbaum aus Fuhlen gewonnen werden. Als neues Mitglied des Vereins übernimmt er das Amt des Schriftführers. Carl Cordemann und August Broszio bleiben Beisitzer.
Der Heimatbund diskutierte in der Mitgliederversammlung lebhaft über eine mögliche Fusion mit dem Baxmann-Förderkreis. Denn mit dem Bau des Baxmann-Brunnes auf der Langen Straße hat sich für den Baxmann-Förderkreis dessen eigentliche Aufgabe erledigt. Die Satzung beider Vereine liest sich ähnlich: Überlieferte und übernommene Werte der Kultur, der Geschichte, der Bausubstanz, des Handwerks sollen erforscht und gepflegt werden. Der Baxmann-Förderkreis hat sich die Akzeptanz der Sagengestalt sowie deren Verwendung in der Tourismuswerbung auf seine Fahnen geschrieben. Jetzt erwägen die verbliebenen 18 Mitglieder des Baxmann-Förderkreises eine Fusion mit dem Heimatbund. Schließlich gehört die Baxmannsage auch zu seinem Aufgabengebiet. Nach der Diskussion in der Mitgliederversammlung des Heimatbundes erging nun der Auftrag an beide Vorstände, mit den Fusionsverhandlungen zu beginnen. Denkbar wäre, dass ein Vorstandsmitglied des Heimatbundes sich ausschließlich mit den Belangen der Sagenfigur befasst, um den Aufgaben des Fördervereins auch in Zukunft gerecht zu werden. Denn eins steht fest: Diese Figur ist mit Baxmann-Darsteller Lutz-Arnim Simon zu einer festen Größe in der Stadt und auf der deutschen Märchenstraße geworden.
Das Restvermögen des Förderkreises soll für die Sicherstellung künftiger Pflegemaßnahmen am Brunnen verwendet werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.