Die Polizei nahm 17 der Randalierer vorläufig fest. Wie sich herausstellte, stammen die - deutschen - Jugendlichen im Alter von 16 bis 20 Jahren überwiegend aus Schaumburger Städten oder Gemeinden wie Bückeburg, Obernkirchen, Nienstädt, Lindhorst oder Lüdersfeld. Nur wenige kommen aus Minden oder Porta. Nach Klärung der Umstände und Feststellung der Personalien wurden die 17 Jugendlichen im Verlauf der Nacht aus dem Gewahrsam entlassen.
Erst in der Nacht zu Dienstag war das Gebäude der Polizeistation in Obernkirchen mit Farbe besprüht worden und Fensterscheiben eingeworfen worden. Außerdem besprühten die Täter die Hauswand mit Parolen, unter anderem auch mit dem Schriftzug ACAB" - "All cops are bastards". Wegen der Nähe zum Wohnort der Jugendlichen und dem Skandieren der Parole "ACAB" schließt die Polizei nicht aus, dass die Randalierer auch für die Beschädigungen in Obernkirchen in Betracht kommen könnten. Der Staatsschutz ermittelt
In Minden erhielt die Polizei gegen 20 Uhr die ersten Anrufe, dass sich Vermummten grölend über den Scharn in Richtung Markt bewegten. Als die Beamten mit starken Einsatzkräften anrückten, flüchtete die Gruppe über die Fußgängerbrücke über die Weser in Richtung Parkplatz Kanzlers Weide. Hier gelang es denEinsatzkräften, die Jugendlichen zu stellen. Sie wurden vorläufig festgenommen. Auf ihrer Flucht warfen die Jugendlichen das Transparent und einige Fahnen weg. Diese konnten wenig später von der Polizei sichergestellt werden. Ein aus der Gruppe stammender 19-jähriger Schüler hatte bereits am Dienstag eine Mahnwache in Minden für den gestrigen Mittwoch anlässlich der Beisetzung des erschossenen Jugendlichen in Griechenland angemeldet.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.