Tischtennis (la).
"Das war schon eine riesige Begrüßung, bei der einem die Knie weich wurden", stellte der Trainer des SC Deckbergen-Schaumburg, Christian Kramer, fest. Die Schülerinnenmannschaft mit Fenja Hentschel, Lena Bredemeier, Julia Danziger und Laura Danziger war am Sonntag als Norddeutscher Vizemeister aus Tornesch bei Hamburg zurückgekehrt und wurde gebührend empfangen.
Im Dorf hatte sich bereits am Sonnabend herumgesprochen, dass der SC in der Vorrunde sehr erfolgreich war, und so fuhren zahlreiche Fans noch am Sonntag nach Tornesch, um das Team zu unterstützen.
Nach der erzielten Vizemeisterschaft wurden in Deckbergen und Schaumburg Plakate angefertigt: "Wir gratulieren den Norddeutschen Vizemeistern" standüberall zu lesen, und als der Bulli mit den Aktiven auf dem Schulhof ankam, warteten unzählige Gratulanten im strömenden Regen auf das Team.
Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz gratulierte dem Trainer und Betreuerin Sylvia Hentschel, dankte für das ehrenamtliche Engagement und überreichte eine Flasche "Rinteln-Sekt". Für den Nachwuchs hatte er einen Scheck dabei. Auch Ortsbürgermeister Eckhard Hülm und natürlich der Vereinsvorsitzende, Dirk Bredemeier, gratulierten zu dem besonderen Erfolg, der noch bis in die späten Abendstunden im Vereinsheim gefeiert wurde.
Schon bei den Landesmeisterschaften hatte das Team des SC Deckbergen-Schaumburgüberraschend den Sieg erzielt. "Uns hatte niemand auf der Rechnung und in Tornesch konnte man zunächst noch nicht einmal unseren Vereinsnamen richtig aussprechen", stellte Kramer fest. Doch bis zur Siegerehrung bei den Norddeutschen Meisterschaften hatte sich der SC durch starke Leistungen und Fairness bekannt gemacht.
Das erste Vorrundenspiel bestritt der SC gegen den SV Eintracht Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) und gewann mit 6:2. Dann wurde der SV Werder Bremen mit 6:0 deklassiert. Im letzten Vorrundenspiel gegen den Bargfelder SV (Schleswig-Holstein) wurde es schließlich eng. Nach spannendem Spiel trennte man sich mit einem 5:5-Remis.
Beide Teams zogen damit in die Endrunde am Sonntag ein und da das Ergebnis des Vortagesübernommen wurde, mussten sich die Schülerinnen des SC mächtig ins Zeug legen. "Es ist schon erstaunlich, wie gut die Mädchen mit der besonderen Atmosphäre und dem Druck zurecht gekommen sind", meinte Kramer. So wurde das entscheidende Spiel gegen den TTV Friedrichsfelde (Brandenburg) klar mit6:1 gewonnen. "Dieser hohe Sieg war notwendig, um Platz zwei zu erreichen", hatte Kramer bereits vor Spielbeginn festgestellt. Gegen den späteren Norddeutschen Meister, den ESV Prenzlau, war der SC dann mit 3:6 unterlegen. "Diese Mannschaft ist einfach besser gewesen", so die ehrliche Aussage des Trainers.
Beim Einmarsch zur Siegerehrung kullerten den Spielerinnen dann einige Freudentränen. Schließlich hatte man mit diesem Erfolg nicht gerechnet. Und es geht noch weiter: Als Norddeutsche Vizemeister haben sich Fenja Hentschel, Lena Bredemeier, Julia Danziger und Laura Danziger für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schülerinnen qualifiziert. Am 24. und 25. Juni tritt das Team in Bad Kreuznach gegen die sieben Ersten und Zweiten der Regionalen Teammeisterschaften an.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.