• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Normalisierung des Blutdrucks durch regelmäßige Saunabesuche

Saunabaden – Wellness und Gesundheit

veröffentlicht am 14.11.2015 um 00:00 Uhr

14. November 2015 00:00 Uhr

Die regelmäßige Wärmebehandlung im Sanarium bietet sich als effektive Anwendung für Bluthochdruckpatienten und auch für Menschen mit zu niedrigem Blutdruck an. KLAFS GmbH & Co. KG/akz-o

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Winterzeit – eigentlich die Zeit der Ruhe und Entspannung. Aber die sogenannte ruhige und besinnliche Zeit ist nicht immer Erholung für den Körper. Ungesunde Ernährung, zu wenig körperliche Bewegung sowie andauernder Stress zählen zu den Risikofaktoren für Bluthochdruck. Eine Milliarde Menschen weltweit haben Bluthochdruck. Die Zahl der Betroffenen ist vor allen Dingen in den vergangenen 30 Jahren enorm angestiegen, und zwar um fast 70 Prozent. Eine alarmierende Entwicklung, die alljährlich durch den Tag des Bluthochdrucks in den Fokus der Öffentlichkeit rückt.

Effektive Nebenwirkung

Es gibt allerdings eine bisher noch viel zu wenig bekannte, völlig natürliche Maßnahme gegen Bluthochdruck: das regelmäßige Saunabaden im Sanarium. Wie die Ergebnisse einer durch das renommierte Universitätsklinikum Charité in Berlin durchgeführten Studie eindeutig bestätigen, lässt sich Bluthochdruck dadurch bis zur Blutdrucknormalisierung behandeln. Und das ohne jedes Medikament. Die Temperaturen bei dieser den Kreislauf schonenden Saunavariante liegen als medizinisch genutzte Behandlungsform zwischen 46 und 60 Grad Celsius, die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 bis 55 Prozent. Dozent Dr. Hans-Joachim Winterfeld, der Untersuchungsleiter an der Charité, verordnete über 40 Bluthochdruckpatienten als einzige Maßnahme regelmäßige Saunagänge und beobachtete über zwei Jahre hinweg deren Herz-Kreislauf-Verhalten. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Über ein Drittel der Patienten (38 Prozent) erlebte eine Blutdrucknormalisierung. Die Behandlung senkte außerdem bei den Patienten teilweise deutlich den Ruheblutdruck und auch die Herzfrequenz. Das eindeutige Ergebnis der Wissenschaftler: Das regelmäßige Saunabaden beeinflusst erhöhten Blutdruck positiv (mindestens zwei Besuche pro Woche, zwei Durchgänge à acht bis zehn Minuten, sitzend auf der zweiten Stufe). Zur Abkühlung empfehlen die Wissenschaftler Patienten mit Herz-Kreislauf-Störungen die Regendusche bei Temperaturen zwischen zwölf bis 14 Grad Celsius.

Die Mediziner empfehlen das Sanarium auch für Menschen, die einen zu niedrigen Blutdruck haben und deshalb oft unter einem Schwindelgefühl und Müdigkeit leiden. Denn das wirkungsvolle Entspannen verbessert die periphere Mikrozirkulation, also die Blutversorgung der Gefäße an Armen und Beinen, erheblich. Das führt in vielen Fällen schon nach wenigen Wochen zu einer Blutdrucknormalisierung.

Foto: DIALOG

Aus medizinischer Sicht außerdem interessant: Wichtig für jede Behandlung von Bluthochdruck ist die Annahme der Maßnahme durch den Patienten. Und auch in diesem Punkt überzeugt das Sanarium auf der ganzen Linie. Sämtliche Patienten bewerteten die Behandlung positiv und zeigten eine 100-prozentige Akzeptanz dieser absolut natürlichen Art, den Blutdruck zu regulieren.

Ausführliche Informationen gibt es bei den örtlichen Fachleuten. akz-o

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG