Um noch mehr Männer für den Sport zu gewinnen, wollten sich die verbliebenen Spieler vor acht Jahren nicht auf Handball festlegen, sondern ein breites Sportprogramm anbieten. Fußbälle, Handbälle, Basketbälle und Volleybälle waren ja vorhanden. Schnell schlossen sich weitere sportbegeisterte Männer an. Die Sportler benannten ihre neue Vielfältigkeitssparte „Männerspocht“.
„Bei uns hat jeder Mitspracherecht. Wir richten uns beim Sport unseres Übungsabends immer nach den Wünschen der Teilnehmer. Es soll keiner zu kurz kommen und wir sind jeder Sportart gegenüber aufgeschlossen“, so Mund. „Nach einiger Zeit kamen neben den bekannten Ballsportarten auch Sportarten wie Hockey und Badminton dazu, wofür wir nach und nach die Ausrüstung kauften.“
Schnell machten sich die Männerspochtler auch über den Ort hinaus einen Namen. Denn mit Überschüssen aus Veranstaltungen wie dem Fun-Triathlon oder dem Kubb-Turnier konnten verschiedene Projekte unterstützt werden. So bedachten die Männerspochtler unter anderem einen Kinderspielplatz sowie die örtliche Grundschule und den Kindergarten mit Zuschüssen. Nachdem nach dem Beginn der neuen Sparte die Aktivenzahl etwas gesunken war, stabilisierte sich mittlerweile die Zahl auf etwa 15 Aktive im Alter von Anfang 20 bis Mitte 50, die jeden Mittwoch ab 20 Uhr in der Saaletal-Sporthalle in Oldendorf zum Sport zusammen- kommen. In den Sommermonaten von Mai bis Oktober finden sich Interessierte regelmäßig zum Fahrradfahren zusammen.
Zusätzlich zu dem wöchentlichen Sportangebot kommen noch gemeinsame Aktionen mit den Familien wie Zelten oder Skifahren. Zur Stärkung der Gemeinschaft veranstalten die „Spochtler“ aber auch jährlich eine Bootstour auf der Leine oder gemeinsame Aktionen mit anderen Vereinen, wie etwa dem diesjährigen Tanz in den Mai mit der Feuerwehr. Im nächsten Jahr besuchen zwei Teams auch wieder die Kubb-Europameisterschaft in Berlin, was diesmal schon ein besonderes Erlebnis war. Die Männerspochtler hoffen, dass sich auch künftig immer wieder an Bewegung interessierte Männer zwischen 16 und 60 Jahren mittwochs in der Oldendorfer Sporthalle ab 20 Uhr einfinden. Denn mit jedem neuen Mitglied kommen auch immer wieder neue Sportarten in die Gruppe, die ohne Wettkampfambitionen für volle Verausgabung und Spaß unter der neuen Männer-Sportgruppe sorgt. Weitere Infos erteilt auch gern der Sprecher der Gruppe, Thomas Hampe, unter 05153/800535.
Bei diesem selbst erfundenen Spiel muss der Medizinball am Turngerät abgeworfen werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.