Rinteln (crs).
Zum fünften Mal findet am kommenden Sonntag, 21. Mai, das "Felgenfest" im Wesertal zwischen Bodenwerder und Rinteln statt. Ebenfalls zum fünften Mal veranstaltet die Stadt Rinteln parallel zum Radler-Großereignis einen Bauernmarkt für die ganze Familie auf dem Markt- und Kirchplatz.
"Hameln, Hessisch Oldendorf und Bodenwerder bieten zum Felgenfest Veranstaltungen mit Stadtfestcharakter, da setzen wir mit dem Bauernmarkt bewusst auf eine ländlich geprägte Veranstaltung für Familien", erläutert Daniel Jakschik von der Markt-Organisation der Stadtverwaltung. Mit dem Bauernmarkt verwandelt sich der Rintelner Markt- und Kirchplatz zu einem Schauplatz für regionale Produkte und für ländliches und historisches (Kunst)-Handwerk.
Im Vordergrund steht die Direktvermarktung: Angeboten wird alles, was die heimische Landwirtschaft anzubieten hat - erntefrisches Obst und Gemüse, Salat, Honig, Wurst nach Hausmacherart und Fleisch aus artgerechter Tierhaltung sowie selbst gebackenes Brot. Besonders wichtig ist der Stadt dabei die Berücksichtigung heimischer Anbieter: "Zum Bauernmarkt kommen keine Schausteller von außerhalb, sondern die Hofläden und Bauern aus der Region", betont Jakschik.
Mit dabei sind unter anderem wieder die Rintelner Ackerbürger mit ihrer Traktoren-Schau, der Reitverein mit seinen Ponys und selbst gemachten Suppen, Bauer Giese, der Waldkater und etliche Kaninchenzüchter - sogar noch ein Verein mehr als in den vergangenen Jahren. Denn das ist das heimliche Erfolgsrezept des Bauernmarkts: Die Tiere sind vor allem für die Kinder eine besondere Attraktion. Bereitwillig streicheln lassen sich auch Schafe und Ziegen - "da würde jedes Kinderkarussell links liegen bleiben", ist sich Daniel Jakschik sicher.
Auch für die Gartenfreunde hat der Bauernmarkt ein vielfältiges Angebot parat. Von bekannten Gemüsesorten bis zu alten Nutzpflanzen reicht das Sortiment. Das alles gibt es unter dem Motto "Lebendige Vielfalt" an den zahlreichen Ständen zum Probieren an Ort und Stelle oder zum Mitnehmen für den heimischen Vorratsschrank. "Alles in 1a-Qualität, auf kurzen Wegen und ohne aufwändige Verpackung erntefrisch angeliefert", verspricht Jakschik. Dazu gibt es Informationen über Nahrungsmittel und landwirtschaftliche Anbautechniken aus erster Hand.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Handwerk und Kunsthandwerk: Einem Schmied können die Besucher bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und sich die alte Handwerkskunst zeigen lassen. Erwartet wird außerdem eine Töpferin, die ihr Handwerk vorführt.
Um 9.30 Uhr gibt Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz auf dem Marktplatz den offiziellen Rintelner Startschuss zum Felgenfest; ab 10 Uhr präsentiert sich dann bis etwa 18 Uhr der Bauernmarkt mit seinen Ständen. Jetzt hofft die Markt-Organisation mit Daniel Jakschik nur noch auf eines: "Gutes Wetter - das wäre schön."
Weitere Infos zum Felgenfest auf Seite 17.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.