Dass die Offerte frühzeitig nicht mehr zu buchen war, hatte einen guten Grund, erläuterte Beate Barth, deren Haus und Garten in Meinsen als Veranstaltungsort dienten. "Rosenduft und Erdbeerzauber" war für Besucher der "Lebenshilfe" Stadthagen und Rinteln reserviert. "Zudem standen wegen organisatorischer Belange lediglich sieben Plätze zur Verfügung", gab die VHS-Dozentin zu verstehen.
Der Kurs solle vor allen Dingen möglichst viele Sinne der Teilnehmer ansprechen, erklärte Barth gemeinsam mit Liesel Sachteleben, die bei der VHS den Bereich "Bildungsarbeit für und mit Menschen mit Behinderungen" verantwortet. Für den Geruch gab's den Duft alter Rosensorten, fürs Gehör die Erzählung einer Rosengeschichte. Und für den Geschmack eine prall gefüllte Palette kulinarischer Köstlichkeiten. Die von den Gästen realisierten Rezepte umfassten einen Aperitif (Erdbeer-Smoothies) und Erdbeermarmelade mit Rosenblüten ebenso wie Spargel-Erdbeersalat, Spargelfladen (die sehr an ein Pizzagericht erinnerten) und als Nachtisch Erdbeer-Trifle.
Barth, Sachteleben und die Kursbucheräußerten sich gleichermaßen begeistert über den Verlauf von "L924602". Das Zusammenwirken mit Behinderten bereite ihr enorm viel Freude, hob die Dozentin hervor. Und: "Die Freude, mit ihnen zu arbeiten, kehrt ins eigene Herz zurück."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.