Zeitintensiv seien die Vorbereitungen für die 700-Jahr-Feier. "Hieran sind wir natürlich kräftig beteiligt", so Solasse. Außerdem erstellt der Förderverein eine Chronik. Die Daten und Bilder dafür seien gesammelt und verarbeitet worden. Ein Probedruck von 267 Seiten läge inzwischen vor. Es soll eine Auflage von 700 bis 1000 Stück gedruckt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 11
500 Euro. Finanziert werden soll die Chronik durchöffentliche Mittel, Sponsoren und natürlich durch den Verkauf. Der Preis soll sich voraussichtlich auf 16 Euro belaufen. Die Chronik soll pünktlich zur Jubiläumsfeier erscheinen.
Dr. Stephan Krömer wurde von der Versammlung zum Jugendwart von Rolfshagen Aktiv gewählt. "Wir müssen uns mehr um die Jugend kümmern, daher ist dieses Amt sehr wichtig", sagte Solasse. Neue Beisitzerin wurde Viola Meier.
Für dieses Jahr hat der Förderverein, neben der 700-Jahr-Feier, noch einiges vor. Die Boulebahn auf dem Multifunktionsplatz soll instandgesetzt werden. Außerdem soll der Eingangsbereich des Toilettenhauses gepflastert und ein Gedenkstein aufgestellt werden.
Der Maibaum aus Rolfshagen wird in diesem Jahr vor dem Auetaler Heimatmuseum in Hattendorf aufgestellt. Außerdem wollen die Vereinsmitglieder dort am 1. Mai mit einem Informationsstand vertreten sein. "Im Heimatmuseum wird es in dieser Saison eine Sonderausstellung zum Thema 700 Jahre Rolfshagen geben", erläuterte Solasse.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.