Zu Beginn der stark frequentierten Veranstaltung kosteten die in der Weserstadt beheimateten Noch-Studenten Matthias Neumann am Flügel und Sebastian Brendel, Gesang, sowie ihr bereits am Landestheater Detmold als Primarius wirkender etwas älterer Violin-Kollege Wojciech Wieczorek den Facettenreichtum von Bachs bewegtem "Zu Tanze, zu Sprunge", BWV 201, mit imponierender Reife aus. Dieses Kantatenstück und umso mehr die dreinachfolgenden Dowland- Lieder boten dem Vokalisten reichlich Gelegenheit, seinen gut geführten, modulationsfähigen Bariton zu entfalten und die Eindringlichkeit der Vertonungen markant zu unterstreichen.
Zwischendurch setzte der am meisten geforderte Leiter des Abends, Matthias Neumann, in der Brahms-Ballade g-Moll für Klavier, op. 118, 3, gestalterische Ausrufezeichen und war für Bachs fein strukturierte Triosonate e-Moll, BWV 528, an der Orgel ein firmer Interpret. Außerdem trotzte der mehrfach Begabte dem Flügel im Duo mit dem über einen reichen, reinen Geigen-Ton verfügenden Partner in der Mozart-Sonate B-Dur, KV 454, die nötige Fülle ab. Auf diese Weise besaß der Beitrag Würze und wirkte vitalisierend auf das Publikum. Geradezu betörend mutete hingegen Rachmaninows Vocalise für Violine und Klavier, op. 34,14, an. Gleiches gilt für "Morgen!" von Richard Strauß, mit dem sich die drei Talente offiziell verabschiedeten,inoffiziell spürten die mit stehendem Beifall belohnten Künstler noch einer Bach-Arie nach.
Dass die Organisation des Lions-Clubs auchüber viele, viele (Hilfs)-Klangkörper verfügt, verdeutlichten im Laufe der Feierlichkeiten der amtierende Präsident Dr. Peter Neumann während seiner Begrüßungsrede und vor allem eine hohe Instanz im Bunde der "Löwen", Districtgovernor Dirk Steffes, der den Gründungspräsidenten des Lions-Clubs Rinteln, Wilhelm Frohmann, gebührend ehrte und obendrein zum 20. Geburtstag 200 Euro mitgebracht hatte.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.