In den drei Kirchen haben die Chöre verschiedene Lieder angestimmt und so die Akustik der drei Gotteshäuser ausprobiert. Die Proben waren unangekündigt, dennoch fanden sich einige Zuhörer in den Kirchen ein.
In der Kirche der Hämelschenburg stimmten die Chöre ein breites Liederrepertoire an, darunter den Kanon "Meine Seele erhebt den Herrn", Johann Sebastian Bachs "Wach auf, mein Herz, und singe", Mendelssohn Bartholdys "Allein Gott in der Höh' sei Ehr'" und Christian Heinrich Rincks "Vaterunser". In den Kirchen zu Kemnade und Lügde sangen die Chöre in einmaliger Hall-Akustik.
Der Ausflug des Johannis-Chors diente sowohl der Geselligkeit als auch als eine Art Generalprobe für das Konzert am 22. November um 18 Uhr in der Josua-Stegmann-Kapelle, Niedersachsenweg 1a, in Todenmann. Das Konzert ist kostenlos.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.